• Double diplôme
  • Programme international

Angewandte Politikwissenschaft

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Licence ou Bac+3
  • Droit & sciences politiques > Sciences politiques & administration publique

Objectifs

Der binationale Studiengang Angewandte Politikwissenschaft wird vom Seminar für Wissenschaftliche Politik in Freiburg sowie vom IEP in Aix-en-Provence gemeinsam angeboten. In den ersten drei Jahren studieren Sie abwechselnd in Freiburg und Aix-en-Provence. Dabei erlernen Sie die Grundlagen der Politikwissenschaft in den Bereichen:

  • Internationale Politik
  • Politische Theorie
  • Vergleichende Regierungslehre

Des Weiteren stehen interdisziplinäre Aspekte wie

  • Öffentliches Recht,
  • Wirtschaftspolitik,
  • Internationale Beziehungen und
  • Europäische Institutionen und Geschichte

im Mittelpunkt.


Außerdem erlernen Sie Arbeitsmethoden, die auf Praxisanwendung ausgerichtet sind. Gute Kenntnisse in  französischer und deutscher Sprache sind Voraussetzung für das Studium. Für eine weitere Vertiefung werden verpflichtende Sprachkurse in der jeweiligen Landessprache sowie in Englisch angeboten. 
Mit fortschreitendem Studium wählen Sie Vertiefungsmodule aus den Bereichen:

·         Verwaltung

·         Medien

·         Internationale Beziehungen

·         Politische Theorie

·         Demokratietheorie

·         Globalisierung – Regionalisierung und Regieren

Im dritten Jahr absolvieren Sie ein sechsmonatiges Praktikum in einer nicht-muttersprachlichen Institution.

Als Student*in sollten Sie


·         Interesse an Politik, politischen Systemen, Institutionen, Prozessen und Strukturen mitbringen.

·         eine zweisprachige Ausbildung genießen wollen.

·         gerne in Deutschland und Frankreich studieren.

·         die französische Kultur kennenlernen wollen.

Der konsekutive Master (M.A.) Angewandte Politikwissenschaften

Während der akademische Grad nach Abschluss des Bachelors von der Universität Freiburg verliehen wird, führt der darauf aufbauende Masterstudiengang in zwei Jahren zu einem deutsch-französischen Doppelabschluss.

Sie belegen Hauptseminare aus den Vertiefungsmodulen:

·         Demokratietheorie

·         Globalisierung/Regionalisierung

·         Regieren

Zudem belegen Sie Methodenseminare zur wissenschaftlichen Forschung und zur mündlichen Abschlussprüfung in Aix-en-Provence. Interdisziplinäre Kurse sind für Sie ebenfalls, wie bereits im Bachelor, Teil der Ausbildung.

 

Poursuite d'études et carrière

Berufliche Perspektiven:

Die interdisziplinäre und berufsorientierte Ausrichtung des binationalen Studienganges vermittelt den Studierenden ein solides Grundlagenwissen sowie effiziente Arbeitsmethoden, die auf ihre Praxisanwendung ausgerichtet sind.
Der Studiengang trägt dem besonderen Gewicht der deutsch-französischen Beziehungen und den wirtschaftlichen Verflechtungen beider Staaten Rechnung. Somit bestehen Möglichkeiten, später in beiden Ländern oder europaweit zu arbeiten.

Mögliche Berufsfelder:

·         Medien (Fernsehen, Onlinemedien, Radio und Rundfunk)

·         Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations)

·         Verwaltung

·         Politische Bildung

·         Wirtschaft

·         Non-Governmental Organisations / Vereine / Verbände / Stiftungen / Parteien

·         Nationale und internationale Organisationen

·         Auswärtiges Amt / Diplomat*in

·         Forschung (Wissenschaftliche/r Mitarbeit/Dienst, internationale Forschungsprojekte etc.)

 

Für besonders engagierte  Studierende besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer Promotion und anschließender wissenschaftlichen Laufbahn in Forschung und Lehre.

 

Prérequis & Admission

Mit Zulassungsbeschränkung (Uni): Aufnahmeprüfung und Auswahlverfahren.