Applied Physics

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Master ou Bac+5, Master-Abschluss oder Äquivalent
  • Sciences de la vie, Sciences de la terre et de l'univers, Sciences de la matière, Environnement > Physique, Chimie, Sciences des matériaux

Objectifs

Der Applied Physics Master of Science ist ein englischsprachiger Studiengang. Ein Bachelorabschluss in Physik oder einem gleichwertigen Fach ist eine zwingendeVoraussetzung für die erfolgreiche Bewerbung. Der Master ist stark forschungsorientiert ausgerichtet, bietet Ihnen aber auch ein interdisziplinäres Studienprogramm an der Schnittstelle zwischen physikalischen Konzepten und modernen Technologien.

 

Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester und ist in zwei je einjährige Abschnitte aufgeteilt:

· die fachliche Vertiefungs- und

· die anschließende Forschungsphase.

 

In der Vertiefungsphase belegen Sie mehrere Module, in denen Sie zum einen Ihre Kenntnisse der zentralen Methoden der physikalischen Forschung, wie etwa Messverfahren oder numerische Simulationstechniken, erweitern. Andererseits besuchen Sie Veranstaltung zur fachlichen Vertiefung Ihres Wissens in den Teilbereichen der angewandten Physik, wie beispielsweise

· optische Technologien,

· biologische Systeme,

· Medizinphysik,

· Energiekonversion oder

· interaktive und adaptive Materialien.

 

Sie können dabei aus einer großen Bandbreite von Veranstaltungen wählen, und sich entweder Ihren Interessen entsprechend auf ein spezielles Gebiet konzentrieren, ode reinen Einblick in mehrere verschiedene Themenbereiche erhalten. Die darauffolgende Forschungsphase stützt sich auf die Erkenntnisse, die Sie in der Vertiefungsphase erlangt haben. Sie teilt sich in

· ein sechsmonatiges Forschungspraktikum und

· die Masterarbeit.

 

Das Praktikum absolvieren Sie entweder in direkt in einer Forschungsgruppe an der Universität Freiburg oder mit einem der mit ihr verbundenen Institute, beispielsweise einem Fraunhofer-Institut. Hierbei erlernen Sie selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten und profitieren stark für Ihren späteren Berufseinstieg. Ihre Masterarbeit steht dann in direktem Zusammenhang zu Ihrer Arbeit im Praktikum.

 

Was muss mitgebracht werden, um den Studiengang erfolgreich studieren zu können?

Sie sollten

· ihr bisher erworbenes Wissen vertiefen wollen.

· bereit sein, Ihre Fähigkeiten praktisch anzuwenden.

· Spaß daran haben, selbst zu forschen.

· sich besonders für die technischen Aspekte der Physik interessieren.

Poursuite d'études et carrière

Durch die vertiefte fachliche Ausbildung qualifiziert Sie der Masterabschluss für
vielfältige Tätigkeiten. Mögliche Berufsfelder:

· Forschung (Wissenschaftliche/r Mitarbeit/Dienst, internationale Forschungsprojekte etc.)

· Technische Industrie

· Wissenschaft (Forschung und Lehre)

 

Physiker*innen sind auf dem Arbeitsmarkt generell sehr gefragt.

Prérequis & Admission

Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen. Die Zugangsvoraussetzungen ergeben sich aus der Zulassungsordnung (siehe dazu unten die Box "Satzungen"). Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Fachstudienberatung.