Objectifs
Im Nebenfach Archäologische Wissenschaften wird Ihnen fundiertes Wissen über Inhalte, Methoden und Theorien archäologischer Forschung vermittelt. Sie erschließen sich materielle Zeugnisse historischer Lebenswelten und deren vielfältige Ausprägungen in Sach-, Bild-, und Schriftkultur. Gegenstand des Faches sind sowohl archäologische Befunde und Monumente im Gelände als auch archäologische Funde und Objekte aus Ausgrabungen und in Sammlungen sowie deren kulturgeschichtlicher und historischer Kontext.
Vertiefung ausgewählter Fachrichtungen
Hervorzuheben ist das breite Spektrum der sechs archäologischen Fachrichtungen, aus denen Sie zwei für Ihre Grundlagenmodule auswählen. Eine dieser zwei ausgewählten Fachrichtungen wird anschließend vertieft, um sich zu spezialisieren:
- Urgeschichtliche Archäologie
- Vorderasiatische Archäologie
- Klassische Archäologie
- Provinzialrömische Archäologie
- Christliche Archäologie und byzantinische Kunstgeschichte
- Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters
Warum sollte ich Archäologische Wissenschaften in Freiburg studieren?
Das Institut für Archäologische Wissenschaften in Freiburg ist mit seinem Umfang von sechs Fachbereichen in Deutschland eines der vielfältigsten. Die Fachbereiche beschäftigen sich mit der Kulturgeschichte des Mittelmeerraums, Europas und des Vorderen Orients von ihren prähistorischen Ursprüngen bis ins späte Mittelalter. Sie sind inhaltlich vielfach miteinander vernetzt und in einem gemeinsamen kulturhistorischen Kontext zu betrachten.
Wir bieten Ihnen mit den Archäologischen Wissenschaften ein vielfältiges und variables Studienfach. In den Einführungsveranstaltungen werden Ihnen die Grundlagen der Archäologie beigebracht. Es wird Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit geboten, Einblicke in eine Vielzahl verschiedener Bereiche des Fachs zu erhalten. Im weiteren Verlauf des Studiums können Sie sich schließlich auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren und so Ihren Interessensschwerpunkten nachgehen.
Poursuite d'études et carrière
Die beruflichen Perspektiven hängen maßgeblich von der Wahl Ihres Hauptfaches ab.
Mögliche Berufsfelder:
- Denkmalpflege / Grabungen
- Museen (Kurator*in, Museumspädagogik) / Gedenkstätten
- Erwachsenenbildung
- Kulturmanagement und Kulturvermittlung (Planung von Konferenzen und Ausstellungen)
- Verlagswesen (Lektor*in, Recherche)
- Journalismus
- Forschung (Wissenschaftliche/r Mitarbeit/Dienst, internationale Forschungsprojekte etc.)
In diesem Studium erlernen Sie den Umgang mit Objekten, Datensammlungen und Kategorisierungen. Dadurch besitzen Sie nach Absolvieren des Studiums Kompetenzen, die Ihnen die Aufbereitung und Analyse großer Datenmengen ermöglichen. Durch die Kombination mit einem passenden Hauptfach eröffnet der BA weitere Möglichkeiten für Ihren Masterstudienplatz.
Folgende Masterstudiengänge werden am IAW Freiburg angeboten:
- M.A. Archäologische Wissenschaften, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
- M.A. Archäologische Wissenschaften, Klassische Archäologie
- M.A. Archäologische Wissenschaften, Provinzialrömische Archäologie
- M.A. Archäologische Wissenschaften, Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
- M.A. Vorderasiatische Altertumskunde: Lebenswelten in Vergangenheit und Gegenwart
Darüber hinaus sind die Archäologischen Wissenschaften in folgenden Interdisziplinären Studiengängen vertreten:
- European Master in Classical Cultures
- M.A. Altertumswissenschaften (deutsch/trinational)
Prérequis & Admission
Ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen (zulassungsfrei).