Objectifs
Der Bachelorstudiengang hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Für die ersten vier Semester gibt es ein einheitliches Curriculum. Ab dem 5. Semester ist eines von 11 Profilfächern zu wählen. Das letzte Semester wird etwa zur Hälfte der Bachelorarbeit gewidmet. Inhalte: Höhere Mathematik, Technische Mechanik, Allg. Chemie, Organische Chemie, Biologie, Lebensmittelbiotechnologie, Konstruktionslehre/Apparatebau, Bioprozesstechnik, Wellen- und Elektrodynamik, Thermodynamik, Fluiddynamik, Praktika, Bioverfahrenstechnik, Biolog. Trennverfahren, Regelungstechnik und Systemdynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Chemische Verfahrenstechnik, Mechanische VT, Thermische VT, Programmieren und Numerik, sowie ein Profilfach aus: Biotechnologie, Energie- und Umwelttechnik, Lebensmitteltechnologie, Mechanische Separationstechnik, Partikeltechnik, Mikroverfahrenstechnik, Grundlagen der Kältetechnik, Prozessentwicklung und Scale-up, Angewandte Thermische Verfahrenstechnik, Rheologie und Produktgestaltung, Wasserqualität und Wasserbehandlung.
Savoir-faire et qualifications
Im Pflichtprogramm erwerben die Studierenden methodisch qualifiziertes mathematisches, naturwissenschaftliches und ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen. Dies ist auch die Basis für ein weiterführendes Masterstudium. Der Bereich der Wahlpflichtvorlesungen erlaubt eine erste fachliche Vertiefung im Rahmen eines Profilfachs, das auch technologische Aspekte und eine Projektarbeit einschließt. Im Rahmen der Bachelorarbeit erfolgt der Nachweis, dass die Absolventen ein Problem aus ihrem Fachgebiet selbst-ständig und in begrenzter Zeit mit wissenschaftlichen Methoden bearbeiten können.
Poursuite d'études et carrière
Bachelor des Bioingenieurwesens können ihr Wissen im Masterstudium vertiefen oder direkt im Beruf umsetzen. Die Anwendung biotechnologischer Verfahren breitet sich in unterschiedlichen Industriezweigen aus, so dass den Absolvent*innen vielfältige Berufsfelder offenstehen, z.B. in der Energie-, Lebensmittel, Pharma- und Kosmetikbranche, in der Lebensmittelherstellung, der Medizintechnik sowie in Abfallbehandlung und Wasseraufbereitung.
Prérequis & Admission
zulassungsbeschränkt