Biologie Bachelor

  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Licence ou Bac+3
  • Sciences de la vie, Sciences de la terre et de l'univers, Sciences de la matière, Environnement > Sciences de la vie

Objectifs

Im Studiengang werden zwei Studienrichtungen angeboten - Allgemeine und Angewandte Biologie. Der Studiengang gliedert sich in ein biologisches und naturwissenschaftliches Grundlagenstudium. Das biologische Grundlagenstudium der Studienrichtung "Allgemeine Biologie" umfasst die Bereiche "Struktur und Funktion des Lebens" , "Physiologie" , "Biodiversität" , "Molekulare Biologie" , "Biologische Methoden" , "Biologische Konzepte" , "Ökosysteme" und "Biologische Forschung" . Das biologische Grundlagenstudium der Studienrichtung "Angewandte Biologie" umfasst die Bereiche "Strukturell-funktionelle Aspekte biologischer Anwendung" , "Physiologische Aspekte der Biotechnologie" , "Angewandte Biodiversität", "Molekulare Aspekte der biologischen Anwendung" , "Biologische Methoden", " Konzepte der biologischen Anwendung" , "Ökosysteme" und "Biologische Anwendung" . Das naturwissenschaftliche Grundlagenstudium gliedert sich in die Bereiche Chemie, Mathematik und Statistik sowie Physik. Es sind mehrere (Labor-)praktika vorgesehen. Teil des Studiums ist zudem der Erwerb von Schlüsselqualifikationen. Der Bachelorstudiengang schließt mit einer Bachelorarbeit

Savoir-faire et qualifications

Im Bachelorstudiengang erwerben die Studierenden ein fundiertes biologisches Grundlagenwissen in den klassischen Bereichen Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Genetik und interdisziplinären Disziplinen wie Zell-, Evolutions- und Molekularbiologie. Sie lernen das Grundprinzip wissenschaftlichen Arbeitens in der Biologie und erwerben forschungsorientierte Denk- und Handlungsmuster zur Lösung biologischer Fragestellungen. Darüber hinaus eignen sie sich überfachliche Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Frustrationstoleranz an.

 

Poursuite d'études et carrière

Im Bachelorstudiengang erwerben Studierende die Qualifikation für einen Masterstudiengang in Biologie und nah verwandter Disziplinen. Im Fach Biologie wird nach Abschluss des Masterstudiengangs häufig eine Promotion angestrebt. Absolvent*innen der Biologie bieten sich vielfältige Möglichkeiten an Hochschulen und Forschungsinstituten, in Unternehmen der Pharma- und Chemieindustrie, im Gesundheitswesen, z.B. in Laboratorien von Krankenhäusern, in botanischen und zoologischen Gärten und Naturparks sowie in der öffentlichen Verwaltung, z.B. bei Umweltämtern.

Prérequis & Admission

zulassungsbeschränkt