• Double diplôme
  • soutenu par l'Université franco-allemande (UFA)

Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor

  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Licence ou Bac+3
  • Technologies, Sciences de l'ingénieur, Architecture > Génie électrique et électrotechnique

Objectifs

Der Bachelorstudiengang vermittelt in den ersten vier Semestern neben den relevanten Themen aus Mathematischen und Physik die Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik: Lineare Elektrische Netze, Elektronische Schaltungen, Digitaltechnik, Informationstechnik, Regelungstechnik, Signale und Systeme, Elektroenergiesysteme, elektrische Maschinen, elektromagnetische Felder und Wellen, Festkörperelektronik, Bauelemente der Elektrotechnik, Hochfrequenztechnik, Nachrichtentechnik. Im höheren Semester gibt es einen Wahlbereich (Profilierungsfach) und ein Projekt oder Berufspraktikum.

Savoir-faire et qualifications

Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudienganges Elektrotechnik und Informationstechnik verfügen über ein grundlegendes mathematisches und physikalisches Wissen und über ein fundiertes elektrotechnisches und informationstechnisches Fachwissen. Sie sind in der Lage, Aufgaben und Probleme der Elektrotechnik und Informationstechnik zu erkennen, zu bewerten und einfache Lösungsansätze zu formulieren, beherrschen die grundlegenden wissenschaftlichen Methoden ihrer Disziplin und haben gelernt, diese entsprechend dem Stand ihres Wissens zur Analyse erkannter Probleme oder fachlicher Fragestellungen einzusetzen. Sie haben in ausgewählten Bereichen der Elektrotechnik und Informationstechnik vertieftes Wissen und fortgeschrittene praktische Arbeitstechniken erworben. Sie sind vertraut mit den Verfahren zur Analyse und zum Entwurf von Bauelementen, Schaltungen, Systemen und Anlagen der Elektrotechnik, mit den Grundlagen der Informationsdarstellung und -verarbeitung, der Programmierung, der algorithmischen Formulierung von Abläufen sowie der Anwendung von Programmwerkzeugen.

Poursuite d'études et carrière

Diese Breite in der Ausbildung der Absolvent*innen wird von den Unternehmen sehr geschätzt, da dadurch eine optimale Grundlage für alle Tätigkeiten in der späteren Berufspraxis gelegt wird. Die Bachelorabsolvent*innen können ihr Wissen im Masterstudium vertiefen oder in der Industrie anwenden. Hierbei steht ihnen eine Vielzahl von Branchen offen – Energietechnik, Automatisierung, Fahrzeugtechnik, Kommunikationstechnik und viele andere mehr.

Prérequis & Admission

zulassungsfrei