Objectifs
Eingebettete Systeme zählen zu den Schlüsseltechnologien. Ob in der Medizintechnik, der Automobilbranche, in Luft- und Raumfahrt oder in der Telekommunikations-, Medien- und Unterhaltungstechnik – eingebettete Systeme spielen bei den neuesten technologischen Entwicklungen eine zentrale Rolle. Dabei erfüllen die Systeme, die
- mit Sensoren „fühlen",
- durch intelligente Programmierung „denken“ und
- durch Signale und Aktoren „handeln“
Verbindung von Ingenieurstechnik und Informatik
Wir vermitteln Ihnen im Masterstudium ein vielseitiges Know-how in Informatik und Ingenieurswissenschaften. Für Ihre Zukunft als Wissenschaftler in der Forschung oder Projektleiterin in einem Unternehmen sind Sie bestens gerüstet, da Sie die "Sprache" aus beiden technischen Welten verstehen und zusammenführen. Ein umfangreicher Wahlbereich erlaubt Ihnen eine individuelle Schwerpunktsetzung aus den Gebieten:
- Schaltkreise und Systeme
- Design und Simulation
- Sensoren und Aktoren
- Zuverlässige Eingebettete Systeme
- Verteilte Systeme Robotik und Maschinelles Sehen
Prérequis & Admission
Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen. Die Zugangsvoraussetzungen ergeben sich aus der Zulassungsordnung (siehe dazu unten die Box "Satzungen"). Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Fachstudienberatung.