Objectifs
Gegenstand des Masterstudiengangs sind kulturelle Phänomene und Prozesse, Alltagspraxen und Lebenswelten in modernen, komplexen europäischen Gesellschaften. Dabei wird Europa nicht etwa als geographisch eindeutig begrenzbarer - oder gar abgrenzbarer - Raum, sondern als historischer, empirischer und kognitiver Rahmen verstanden und meint die mit dem Konstrukt "Europa" verbundenen Ideen, Bilder, Erfahrungen, Wahrnehmungen und Deutungen.
Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, problem- und praxisorientiert, theoriegeleitet und metho- disch versiert eigenständig wissenschaftlich tätig zu sein. Dazu werden Kompetenzen zur Analyse und Interpretation kultureller Prozesse und Ordnungen moderner Gesellschaften Europas erworben und fachspezifische Kenntnisse, Methoden und Perspektiven für inner- und außeruniversitäre Berufsfelder vertieft.
Ein wichtiger Bestandteil ist dabei ein empirisches Studienprojekt.
Prérequis & Admission
Keine Zulassung mehr möglich.