Europäische Kultur und Ideengeschichte Bachelor

  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Licence ou Bac+3
  • Art, sciences humaines et sociales > Histoire & archéologie

Objectifs

EUKLID ist eine Kombination aus den Fächern Geschichte und Philosophie. Wie in jedem anderen Studiengang ist auch hier die Aneignung der Methoden dieser beiden Disziplinen für ein erfolgreiches Studium unabdingbar. In den Einführungsveranstaltungen in Philosophie und Geschichte werden Sie daher im ersten Studienjahr Veranstaltungen besuchen, in denen Sie geisteswissenschaftliche Arbeitstechniken wie die Grundlagen des Argumentierens und der Quellenkunde erlernen. Gegenstand des Studiums ist die europäische Ideengeschichte und ihre Einbettung in politisch-soziale Entwicklungen von der Antike bis zur Gegenwart, wobei die europäische Moderne seit dem 17. Jh. den Schwerpunkt bildet. Ein besonderes Interesse gilt jenen Faktoren, welche die europäische Kultur als eine wissenschaftlich-technische Zivilisation geprägt haben sowie der Ideengeschichte des Liberalismus und des demokratischen Rechtsstaats. Auf die Vermittlung von Methoden des rationalen Argumentierens wird besonderer Wert gelegt.

Savoir-faire et qualifications

Gegenstand des Studiengangs ist die europäische Kultur aus der Perspektive der Fächer Geschichte und Philosophie. Das Studium führt zu einem vertieften Verständnis der Faktoren, die die europäische Kultur als eine wissenschaftlich-technische Zivilisation mit zugleich hohen ethischen Ansprüchen geprägt haben. Darüber hinaus werden ideengeschichtliche und sozialgeschichtliche Faktoren berücksichtigt, die zur Entwicklungsgeschichte moderner europäischer Demokratien beigetragen haben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Vermittlung von methodischen Fähigkeiten gelegt, solche Themen nach wissenschaftlichen Standards zu untersuchen. Damit erwerben die Studierenden zugleich auch Kompetenzen für Berufsfelder, in denen es nicht bloß auf eine fundierte Kenntnis der europäischen Kultur und ihrer Geschichte ankommt, sondern zugleich auch auf analytische, reflexive, argumentative und kommunikative Kompetenzen.

Poursuite d'études et carrière

Absolvent*innen können eine wissenschaftliche Kariere in der Geschichtswissenschaft oder der Philosophie einschlagen. Häufig werden sie aber auch in der Wissenschaftsadministration oder bei Unternehmensberatungen, in der Kultur-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit oder der Politikberatung tätig. In einem mehrwöchigen Pflichtpraktikum bekommen Sie bereits während des Studiums Einblicke in das Berufsleben und können entscheidende Kontakte knüpfen.

Prérequis & Admission

zulassungsfrei