• Double diplôme
  • Formation Eucor
  • Programme international

Germanistik aus deutsch-französischer Perspektive

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Licence ou Bac+3
  • Lettres, Langues, Cultures

Objectifs

Das Hauptfach Germanistik aus deutsch-französischer Perspektive umfasst die drei Säulen des Faches:

  • Sprachwissenschaft
  • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  • Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Mediävistik)

Hinzu kommt noch eine zivilisationsgeschichtliche und übersetzungswissenschaftliche Komponente.
Der Studiengang ist binational angelegt, das bedeutet, dass Sie sowohl an der Universität Freiburg, als auch an der Université de Strasbourg in Frankreich studieren werden. Das erste Studienjahr können Sie in Freiburg oder in Strasbourg beginnen, das 3. und 4. Semester finden auf jeden Fall in Freiburg statt, das letzte Studienjahr, also das 5. und 6. Semester, verbringen Sie in Strasbourg. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erhalten Sie den Bachelor-Grad der Universität Freiburg wie auch die Licence der Universität Strasbourg verliehen. Diese spezielle Variante eines Germanistikstudiums können Sie nur an der Universität Freiburg studieren.
Nach dem Besuch von einführenden Veranstaltungen zu den drei germanistischen Fachgebieten Sprachwissenschaft, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Mediävistik vertiefen Sie Ihr Wissen durch weiterführende Veranstaltungen. Dazu gehören Vorlesungen und Seminare zu ausgewählten Epochen, Werken und/oder Autoren deutschsprachiger Literatur und zu deutsch-französischen Literaturbeziehungen, zum strukturellen Aufbau der deutschen Sprache, ihrer Entwicklung und zu Regeln sprachlicher Interaktion. An der Universität Strasbourg besuchen Sie neben sprach- und literaturwissenschaftlichen auch zivilisationsgeschichtlich ausgerichtete Veranstaltungen sowie Seminare zum deutsch-französischen Sprachvergleich; außerdem belegen Sie übersetzungswissenschaftliche Übungen, weshalb Sie für das Studium auch Französischkenntnisse auf B2-Niveau mitbringen müssen.
Durch den Studiengang erwerben Sie umfassende Kenntnisse zur deutschen Sprache, Literatur und Kultur. Im Gegensatz zu einem Germanistikstudium ausschließlich im In- oder Ausland nehmen Sie unterschiedliche Perspektiven auf das Deutsche und die deutschsprachige Literatur ein. Eigene und fremde Wahrnehmungen und Deutungen werden Ihnen bewusst, so dass Sie auf die interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Franzosen vorbereitet sind.

 

Was müssen Sie mitbringen, um den Studiengang erfolgreich zu studieren?
Sie sollten…

  • ausreichende Französischkenntnisse (Niveau B2) vorweisen können.
  • sich für die Analyse der deutschen Sprache interessieren.
  • Spaß daran haben, intensiv und analytisch zu lesen.
  • gerne eigenständig und selbstorganisiert arbeiten.
  • sich für die deutsche Sprache, Literatur und Kultur begeistern.
  • offen dafür sein, sich auf neue Kulturen einzulassen.

Poursuite d'études et carrière

Beruflich bieten sich Ihnen durch dieses Studium vielfältige Möglichkeiten. Sie können Tätigkeiten

  • in der Öffentlichkeitsarbeit,
  • im Werbebereich,
  • im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF),
  • im deutschen oder französischen Mediensektor
  • oder im Kulturmanagement

ausüben.
Außerdem können Sie sich auch um ein weiterführendes Masterstudium mit dem Ziel Lehramt Gymnasium in Frankreich bewerben.

Prérequis & Admission

Mit Zulassungsbeschränkung: Auswahlverfahren.
Deutsche, Bildungsinländer/innen und EU-Bürger/innen: 90% der Studienplätze werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens und 10% nach Wartezeit vergeben.
Nicht EU-Bürger/innen (ohne deutsches Abitur) nehmen nicht an diesem Auswahlverfahren teil, die Vergabe erfolgt innerhalb einer Quote von 8% der Studienplätze.