Katholische Theologie

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Master ou Bac+5, Master-Abschluss oder Äquivalent
  • Art, sciences humaines et sociales > Etudes des religions

Objectifs

Die Katholische Theologie definiert ihre Aufgabe als wissenschaftliche Durchdringung des christlichen Glaubensverständnisses, das in der geschichtlichen Offenbarung Gottes im Alten und Neuen Testament und in der Auslegung der geoffenbarten Wahrheit durch die Glaubensgemeinschaft der Kirche gründet. Die verschiedenen Disziplingruppen (Biblische Theologie, Kirchengeschichte, Philosophie, Systematische und Praktische Theologie) leisten mit einer Vielzahl wissenschaftlicher Methoden die Reflexion über den Glauben. Fragestellungen der Literatur- und Geschichtswissenschaften, der Kunst- und Kulturgeschichte, der Philosophie und Sozialwissenschaften bis hin zu Rechtswissenschaften bilden Teilaspekte des Theologiestudiums. Das Studium der Katholischen Theologie soll auf wissenschaftliche Weise mit den theologischen Grunddaten vertraut machen und befähigen, aus theologischer Verantwortung im Bereich von Schule, Kirche und Gesellschaft sachgerecht und kooperativ zu handeln und diese Fähigkeiten weiter zu vermitteln.
Neben den traditionellen Bereichen der biblischen, historischen und systematischen Theologie liegt beim Lehramtsstudium ein Akzent auf der Religionspädagogik, die u. a. Grundlagen religiösen Lebens und Lernens behandelt. Dem Lehramtsstudierenden, der später die Katholische Religionslehre im Fächerkanon allgemeinbildender Gymnasien vertritt, lernt entwicklungspsychologisch orientierte Konzepte des religiösen Lernens, fachdidaktische Problemstellungen und Lösungsansätze in religionspädagogischer Theorie und konkreter Unterrichtspraxis kennen.

Prérequis & Admission

Keine Zulassung mehr möglich.