Objectifs
Der Studiengang richtet sich an Studierende, die an einer anderen Fakultät ein Bachelor-Hauptfach belegen und einen Bereich aus der Katholischen Theologie als Nebenfach hinzu- wählen möchten. Das Nebenfachstudium besteht aus den 3 Modulen: Grundlagen der Theologie, Schwerpunktbereich und Ergänzungsbereich. Im Grundlagenmodul werden Einführungen in die biblische, kirchen- und religionsgeschichtliche sowie systematische Theologie besucht. Nach der Orientierungsprüfung (Einleitung in das Alte Testament, Einleitung in das Neue Testament, Einleitung in die Christliche Glaubenslehre) beginnt das studiengangspezifische Schwerpunktstudium, welches Christliche Religionsphilosophie oder Fundamentaltheologie oder Dogmatik oder Moraltheologie sein kann. Schließlich ist im Ergänzungsmodul ein Seminar in einer zum Schwerpunktfach benachbarten Disziplin zu besuchen. Die Katholische Theologie definiert ihre Aufgabe als wissenschaftliche Durchdringung des christlichen Glaubensverständnisses, das in der geschichtlichen Offenbarung Gottes im Alten und Neuen Testament und in der Auslegung der geoffenbarten Wahrheit durch die Glaubensgemeinschaft der Kirche gründet. Die verschiedenen Disziplingruppen (Biblische Theologie, Kirchengeschichte, Philosophie, Systematische und Praktische Theologie) leisten mit einer Vielzahl wissenschaftlicher Methoden die Reflexion über den Glauben. Da Fragestellungen der Literatur- und Geschichtswissenschaften, der Kunst- und Kulturgeschichte, der Philosophie und Sozialwissenschaften bis hin zu den Rechtswissenschaften Teilaspekte des Theologiestudiums bilden, kann das Nebenfachstudium der Kath. Theologie eine gute Ergänzung zum Hauptfach darstellen.
Prérequis & Admission
Keine Zulassung mehr möglich.