Objectifs
Der Freiburger Masterstudiengang in Psychologie vertritt biopsychologische, klinisch-psychologische, neuropsychologische und rehabilitationspsychologische Forschungs- und Praxisfelder für das Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Diese vier verschiedenen Themenschwerpunkte erlauben einen fundierten und vielseitigen Wissens- und Kompetenzerwerb in verschiedenen Forschungs- und Praxisfeldern der Klinischen Psychologie.
Studieninhalte
- Klinische Psychologie (z. B. Diagnostik, Beratung und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, u.a. Angststörungen, Depressionen, Essstörungen)
- Neuropsychologische Verfahren und funktionelle Bildgebung bei Hirnfunktionsstörungen und veränderten Bewusstseinszuständen
- Psychobiologische Mechanismen und Diagnostik bei psychischen Störungen (z. B. stressabhängigen Störungen, Störungen sozialer Interaktion)
- Rehabilitationspsychologie (z. B. Beratung und Psychotherapie bei Patienten mit Tumorerkrankungen, chronischem Schmerz, Herzinfarkt)
- Forschungsmethoden und Vertiefung von Grundlagenwissen der Psychologie
- Projektarbeit, Fallseminar, Masterarbeit
- fachpsychologische Tätigkeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Bereich der Klinischen Psychologie, Klinischen Neurowissenschaften und Rehabilitationspsychologie (z. B. Diagnostik, Gutachtenerstellung, Beratungsarbeit)
- Forschungstätigkeiten in den Grundlagen und Anwendungen der Klinischen Psychologie, der Klinischen Neurowissenschaften, der Rehabilitationspsychologie, der Psychotherapie
- die Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
- Im Anschluss an den Masterstudiengang kann eine postgraduale Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (FAKiP GmbH) oder in Psychologischer Psychotherapie (FAVT) in Freiburg absolviert werden.
Prérequis & Admission
Keine Zulassung mehr möglich.