Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Master

  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Master ou Bac+5
  • Sciences de la vie, Sciences de la terre et de l'univers, Sciences de la matière, Environnement > Physique, Chimie, Sciences des matériaux
  • Technologies, Sciences de l'ingénieur, Architecture > Sciences de l'ingénieur

Objectifs

Das Masterstudium hat vier Semester Regelstudienzeit. Es kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Zum Studium gehört auch ein Berufspraktikum von neun Wochen. In den ersten drei Semestern werden Studienleistungen im Umfang von 90 Credit Points erbracht. Davon entfallen 39 CP auf festgelegte Themenbereiche, 32 auf Schwerpunkte, 7 auf Schlüsselkompetenzen und 12 auf das Berufspraktikum. Das letzte Semester ist ganz der Masterarbeit gewidmet (30 CP). Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiengangs erwirbt man den akademischen Grad „Master of Science“ (M.Sc.).

Savoir-faire et qualifications

Die Absolventen und Absolventinnen des Masterstudiengangs Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk) am KIT sind in der Lage, selbständig an Wertschöpfungsprozessen in materialverarbeitenden Industriezweigen mitzuarbeiten und durch ihre forschungsorientierte Ausbildung auch in der Wissenschaft mitzuwirken. Sie sind insbesondere für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Industrie, technischen Dienstleistungen und Wissenschaft qualifiziert.

Prérequis & Admission

zugangsbeschränkt