Objectifs
Die mathematischen Inhalte des Studiengangs sind den vier Gebieten "Algebra und Geometrie", "Analysis", "Angewandte und Numerische Mathematik" und "Stochastik" zugeordnet. Der Studiengang ist strukturiert in die Fächer "Mathematische Methoden I" (24 LP), "Mathematische Methoden II" (16 LP), "Ergänzungsfach" (16-24 LP), "Mathematische Vertiefung" (14-22 LP), "Mathematisches Seminar" (6 LP) sowie "Überfachliche Qualifikationen" (6 LP). Weiterhin ist eine Masterarbeit im Umfang von 30 LP anzufertigen. Als Ergänzungssfächer stehen die Fächer Informatik, Physik, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau sowie Elektro- und Informationstechnik zur Verfügung.
Savoir-faire et qualifications
Im Masterstudium werden die wissenschaftlichen Grundlagen und die Methodenkompetenz der Fachwissenschaften erweitert und vertieft. Ausbildungsziel des Masterstudiengangs Mathematik ist die Qualifizierung für eine berufliche Tätigkeit in der Wirtschaft und der Industrie sowie für eine nachgelagerte wissenschaftliche Laufbahn in der Mathematik, in den Ingenieurwissenschaften, in den Naturwissenschaften oder in den Wirtschaftswissenschaften. Durch die forschungsorientierte Ausbildung werden die Absolventinnen und Absolventen insbesondere auf lebenslanges Lernen vorbereitet.
Prérequis & Admission
zugangsbeschränkt