Mechatronik und Informationstechnik Master

  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Master ou Bac+5
  • Technologies, Sciences de l'ingénieur, Architecture > Génie mécanique et mécatronique

Objectifs

Der Masterstudiengang Mechatronik und Informationstechnik hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Neben dem Pflichtfach Allgemeine Mechatronik und einem Wahlfach ist eine von acht Spezialisierungsmöglichkeiten zu wählen. Der Arbeitsaufwand in Höhe von 120 Leistungspunkten verteilt sich auf die Inhalte wie folgt: Pflichtfach Allgemeine Mechatronik 32 LP, Vertiefungsfach 35 LP, Wahlfach 17 LP, Schlüsselqualifikationen 6 LP, Masterarbeit 30 LP. Absolventen erhalten den Abschluss „Master of Science“
Studieninhalte: Die Module im Pflichtfach Mechatronik vermitteln das wissenschaftliche Basiswissen der Mechatronik, wie. numerische mathematische Methoden, Mehrkörperdynamik, Produktentstehung und Entwicklungsmethodik, Werkstoffauswahl, Messtechnik und Regelungstechnik. Die wählbaren Vertiefungsfächer sind: Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Industrieautomation, Robotik, Mikrosystemtechnik, Medizintechnik, Regelungstechnik in der Mechatronik. Jedes Vertiefungsfach setzt sich aus vorgegebenen und wählbaren Lehrveranstaltungen zusammen. Die Wahlfächer können frei aus dem Angebot der KIT-Fakultäten Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Informatik gewählt werden, sollen aber inhaltlich zur Vertiefungsrichtung passen.

Savoir-faire et qualifications

Im Masterstudium werden die im Bachelorstudium erworbenen wissenschaftlichen Qualifikationen weiter vertieft oder ergänzt. Die Absolventen sind in der Lage, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden selbstständig anzuwenden und ihre Bedeutung und Reichweite für die Lösung komplexer wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Problemstellungen zu bewerten.

Prérequis & Admission

zugangsbeschränkt