Objectifs
Interdisziplinär arbeiten und forschen
Die Mikrosystemtechnik (eng. häufig MEMS abgekürzt) ist wohl die Ingenieurdisziplin mit der breitesten Ausrichtung: Verfahren und Methoden aus Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Elektrotechnik und den Materialwissenschaften werden miteinander kombiniert und bilden die Eckpfeiler für spannende Innovationen.
Mikrosystemtechnik – eine Querschnittstechnologie, auf die keine Branche mehr verzichten kann
Die Produkte, mit denen wir täglich zu tun haben, werden ständig kleiner, leistungsfähiger, intelligenter, vernetzter und selbstständiger. Oft sind die Sensoren und Systeme, die in diesen Alltagsgegenständen stecken, jedoch selbst so klein, dass man sie gar nicht wahrnimmt. Gerade deswegen haben sie in den meisten Branchen inzwischen Einzug gehalten.
Ohne Mikrosystemtechnik sind viele Produkte und Systeme in den Bereichen Automobil, Medizin, Kommunikation und Energie nicht mehr vorstellbar. Das bietet Ihnen als Mikrosystemtechnik-Ingenieur*in vielseitige und spannende berufliche Perspektiven!
Ihre Vorteile als Mikrosystemtechnik-Studierende:
- Sie studieren an einem der weltweit größten und führenden akademischen Forschungszentrum auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik.
- Mit ca. 440 Studierenden auf 22 Professorinnen und Professoren bieten wir Ihnen ein hervorragendes Betreuungsverhältnis.
- Modernste Ausstattung mit eigenem Reinraum: Bei uns lernen Sie schon im Studium das Arbeiten in dieser speziellen Laborumgebung kennen.
- Forschung und Lehre sind eng verzahnt, sodass neueste Forschungsergebnisse direkt in die Lehre einfließen. Dies ist ein großer Vorteil für unsere Studierenden, die aktiv daran teilhaben, gesellschaftliche und technische Fragen der Zukunft zu lösen.
Der englischsprachige Masterstudiengang Microsystems Engineering ist nicht konsekutiv und richtet sich somit nicht nur an internationale Studierende, sondern an alle, die ihr Bachelorstudium nicht im Bereich der Mikrosystemtechnik gemacht haben, sich aber gerne in dieser Disziplin weiterqualifizieren möchten. Bewerben können sich zum Beispiel Absolvent*innen eines Bachelorstudiengangs der Elektrotechnik, Mechatronik, Medizintechnik oder verwandter Disziplinen.
Prérequis & Admission
Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen. Die Zugangsvoraussetzungen ergeben sich aus der Zulassungsordnung (siehe dazu unten die Box "Satzungen"). Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Fachstudienberatung.