Objectifs
Der Master of Arts Modern China Studies ist ein englischsprachiger Studiengang. Sie müssen ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einer Geistes- oder Sozialwissenschaft sowie gute bis sehr gute Kenntnisse in Englisch (Niveau C1) und Chinesisch (Niveau B2) mitbringen, um ihn studieren zu können. Im Laufe des Studiums beschäftigen Sie sich mit Ereignissen und Prozessen, die China im 20. und 21. Jahrhundert beeinflusst haben und der historischen Entwicklung des Landes, welche die Rückkehr Chinas an die Weltspitze erst möglich gemacht hat. Dazu werden Zugänge über verschiedene geistes- und sozialwissenschaftliche Methoden genutzt. In Freiburg profitieren Sie dabei besonders von unserem renommierten Lehrpersonal, der internationalen Ausrichtung des Studiengangs und den interdisziplinären Möglichkeiten, die Ihnen nur an einer großen Universität wie Freiburg zur Verfügung stehen.
In den ersten beiden Semestern belegen Sie Seminare zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Themen der chinesischen Gesellschaft sowie ein Methodenseminar. Dabei wird die kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Gegebenheiten in China gefördert. Zusätzlich besuchen Sie Sprach- und Leseübungen zu chinesischen Originalquellen, um ihre Fähigkeiten in der Sprache zu verbessern. Hierbei werden Kurse auf zwei verschiedenen Niveaustufen angeboten.
Im zweiten Semester entscheiden Sie außerdem, ob Sie
- an einem Forschungsprojekt teilnehmen,
- ein Praktikum machen oder
- eine eigenständige Übung oder ein Tutorat unterrichten.
Dadurch fügen Sie Ihren theoretischen Kenntnissen eine praktische Komponente hinzu.
Das dritte Semester verbringen Sie an einer ausländischen Partneruniversität der Albert-Ludwigs-Universität, möglichst im chinesisch-sprachigen Raum (China oder Taiwan). Die Universität Freiburg stellt dabei jedem Studierenden einen Studienplatz an der Universität in Nanjing (mit circa 8,3 Millionen Einwohnern ist die 300 Kilometer nördlich von Shanghai gelegene Stadt eine der traditionellen Hauptstädte Chinas) zur Verfügung.
Das vierte und letzte Semester verbringen Sie erneut in Freiburg und schreiben hier Ihre Masterarbeit.
Dieser Studienaufbau ermöglicht es Ihnen nicht nur, sich tiefgreifendes Wissen über das moderne China anzueignen und Ihre praktischen Erfahrungen auszubauen, sondern auch Ihre Sprach- und vor allem interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.
Poursuite d'études et carrière
Ihnen stehen prinzipiell alle Tätigkeiten, die in einem Bezug zu China stehen, offen. Mögliche Berufsfelder:
- Wirtschaft (mit Verbindungen nach China)
- Journalismus
- Erwachsenenbildung
- Wissenschaft (Forschung und Lehre)
Prérequis & Admission
Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen. Die Zugangsvoraussetzungen ergeben sich aus der Zulassungsordnung (siehe dazu unten die Box "Satzungen"). Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Fachstudienberatung.