Objectifs
Der Masterstudiengang Pädagogik am KIT...
...bietet ein Studium mit Inhalten aus den Themenfeldern Berufspädagogik, Bildungsforschung sowie Lehr-Lernforschung.
...bietet eine intensive Auseinandersetzung mit den Studienschwerpunkten Berufsbildungsforschung (beispielsweise das Seminar „Aktuelle Forschungsfelder der Berufspädagogik“), Lehr-Lernforschung (beispielsweise das Seminar „Lernmotivation verstehen und fördern“), Personal- und Kompetenzentwicklung (beispielsweise das Seminar „Berufliche Kompetenzentwicklung“), sowie Verwissenschaftlichung der Arbeit (beispielsweise das Seminar „Digitale Technologien und Medien in der Arbeit“).
...bietet ein forschungsorientiertes und praxisbezogenes Studium mit eigenen Studienprojekten.
...bietet eine enge Betreuung und Begleitung der Studierenden durch das Studium bis zur Masterarbeit.
...stellt über das Pflichtangebot hinausgehende Wahlmöglichkeiten von Lehrveranstaltungen bereit.
...ermöglicht Absolventen dieses Studiengangs die Anschlussfähigkeit für eine akademische Laufbahn, anspruchsvolle Positionen im Bereich der Aus-, Weiter- und Erwachsenenbildung in unterschiedlichen Organisationen und Kontexten sowie Tätigkeiten in der Bildungs- und Marktforschung.
Savoir-faire et qualifications
Die Qualifikationsziele sind sowohl forschungs- als auch praxisbezogen und in den Themenfeldern der Berufspädagogik, der Bildungsforschung sowie der Lehr-Lernforschung verortet. Die Schwerpunkte liegen jeweils bei den aktuellen Forschungsfragen.
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die theoretischen Grundlagen und zentralen Befunde in den behandelten Forschungs- und Praxisfeldern darzulegen sowie eigene Forschungsvorhaben darin zu verorten und durchzuführen. Exemplarisch geschieht dieses in Studienarbeiten und in der Masterarbeit. Eine zielgruppengerechte Präsentation von Forschungsergebnissen gehört ebenfalls zu den Lernzielen.
Prérequis & Admission
zulassungsbeschränkt