Physik

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Licence ou Bac+3
  • Sciences de la vie, Sciences de la terre et de l'univers, Sciences de la matière, Environnement > Physique, Chimie, Sciences des matériaux

Objectifs

Die übliche Gliederung der Physik an den Hochschulen in Experimentalphysik und Theoretische Physik hat nur den Sinn einer Arbeitsteilung, keineswegs den zweier verschiedener Ausbildungsmöglichkeiten. Das Wesen der Physik besteht in der Verknüpfung von Experiment und Theorie, und die Ausbildung umfasst gleichermaßen beides. Das Ziel des Physikstudiums besteht darin, den Studierenden allgemeine Grundlagen des Faches zu vermitteln. Erst bei der Staatsexamensarbeit wird ein spezielles Problem aus einem Teilgebiet der Physik bearbeitet, wobei der Studierende je nach seinen Neigungen eine experimentelle oder eine theoretische Arbeit wählen kann. Sehr wesentlich für das Physikstudium ist eine ausreichende mathematische Begabung. Die Physik macht in viel stärkerem Maße als andere Naturwissenschaften von der Mathematik Gebrauch; entsprechend muss der Physiker oder die Physikerin gute mathematische Kenntnisse erwerben, die weit über die von der Schule vermittelten Inhalte hinausgehen. Daher kann es sinnvoll sein, die Fächer Mathematik und Physik mit dem Berufsziel Lehramt an Gymnasien parallel zu studieren.

Prérequis & Admission

Ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen (zulassungsfrei).