Portugiesisch

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Licence ou Bac+3
  • Lettres, Langues, Cultures

Objectifs

Gegenstand des Bachelor-Nebenfachs Portugiesisch ist die portugiesische Sprache in ihren europäischen und außereuropäischen Varietäten. Sie lernen die Unterschiede des Portugiesischen zwischen Ländern wie beispielsweise Portugal, Brasilien oder Mosambik kennen, lesen die zugehörige Literatur und analysieren diese. Auch die galicische Sprache und die Kreolsprachen (auf dem Portugiesischen basierende Sprachen) werden berücksichtigt.

Insgesamt erwerben Sie 39 ECTS-Punkte. Das Studium besteht aus einem Pflichtteil, dessen Veranstaltungen besucht werden müssen und einem Wahlpflichtbereich, bei dem Sie Ihre Spezialisierung wählen können.

Der Pflichtbereich umfasst die Module Sprachkompetenz und Kulturwissenschaft. Im Rahmen der Sprachkompetenz erwerben Sie Lese-, Hör-, Sprech- und Schreibkompetenzen in der portugiesischen Sprache. Am Ende eines erfolgreichen Studiums können Sie Sprachkenntnisse des europäischen Referenzrahmens von mindestens B2.1 vorweisen. Die Kulturwissenschaft beinhaltet einen Einblick in politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen der portugiesischsprachigen Länder. So wird Ihre interkulturelle Kompetenz und Offenheit gegenüber fremden Kulturen erweitert.

Sie können im Rahmen von Wahlpflichtmodulen entscheiden, ob Sie den Bereich der Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft vertiefen möchten. Dazu werden verschiedene Vorlesungen, Übungen und Seminare angeboten. Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich mit Themen wie der Sprachentwicklung unter regionalen Einflüssen. Im Modul Literaturwissenschaft lernen Sie unter anderem, portugiesischsprachige Texte zu analysieren und zu interpretieren. Zu Beginn des Studiums wird mit Übersetzungen gearbeitet.

Im Erweiterungsmodul der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft können Sie zwischen Vorlesungen und Übungen der iberoromanistischen Sprach- oder Literaturwissenschaft wählen. Auch eine mehrtägige Exkursion in ein iberoromanischsprachiges Gebiet ist vorgesehen. Weitere Wahlfächer umfasst die Kulturwissenschaft.

Das Romanische Seminar der Universität Freiburg, das neben Portugiesisch auch noch Spanisch, Französisch, Italienisch und Katalanisch lehrt, bietet Ihnen spannende Projekte, internationale Kontakte, Austauschprogramme sowie ein vielfältiges Angebot an Exkursionen, Festen und studentischen Aktivitäten. Im Rahmen eines Auslandsaufenthalts können Sie erworbene Sprachkenntnisse vertiefen und Ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern. Dabei stehen Ihnen auch die Länder Portugal und Brasilien zur Auswahl. Die Fachschaft Romanistik bietet Ihnen zudem viele Möglichkeiten, aktiv an der Gestaltung des Universitätsleben mitzuwirken.

 

Für ein Portugiesisch-Studium an der Universität Freiburg sollten Sie

  • Bereitschaft zum Erlernen der portugiesischen Sprache und Interesse an der portugiesischen Kultur haben.
  • Bereitschaft und Interesse an umfassender und gründlicher Literaturarbeit mitbringen.
  • Freude am selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeiten besitzen.

Poursuite d'études et carrière

Sie erwerben im Portugiesisch-Studium ein hohes Maß an sprachlicher und interkultureller Kompetenz und damit wichtige Schlüsselqualifikationen für Bereiche, in denen Portugiesisch eine Rolle spielt. Umfassende Kommunikationskompetenz in der portugiesischen Sprache, umfassendes Wissen über lusophone Kulturen und analytische Kompetenzen sind unter anderem in

  • Medien (Fernsehen, Onlinemedien, Radio und Rundfunk)
  • Politikberatung
  • Kulturmanagement und Kulturvermittlung (Planung von Konferenzen und Ausstellungen)
  • Verwaltung und
  • Tourismusbranche (Management, Reiseleitung)

gefragt. Ebenso steht Ihnen der Karrierestart in einem portugiesischsprachigen Land offen.

Die beruflichen Perspektiven hängen maßgeblich von der Wahl Ihres Hauptfaches ab.

Prérequis & Admission

Ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen (zulassungsfrei).