Objectifs
Die mathematischen Inhalte des Studiengangs sind den vier Gebieten "Algebra und Geometrie", "Analysis", "Angewandte und Numerische Mathematik" und "Stochastik" zugeordnet. Der Studiengang ist strukturiert in die Fächer "Angewandte Mathematik" (24 LP), "Technisches Fach" (18-27 LP), "Informatik" (8-17 LP) sowie "Wahlpflichtfach Mathematische Vertiefung" (19 LP). Weiterhin ist eine Masterarbeit im Umfang von 30 LP anzufertigen. In der Mathematischen Vertiefung können beliebige Prüfungen aus einem der oben genannten Gebiete gewählt werden.
Savoir-faire et qualifications
Im Masterstudium sollen die im Bachelorstudium erworbenen wissenschaftlichen Qualifikationen weiter vertieft oder ergänzt werden. Die Studierenden sollen in der Lage sein, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden selbstständig anzuwenden und ihre Bedeutung und Reichweite für die Lösung komplexer wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Problemstellungen zu bewerten.
Der Masterstudiengang Technomathematik vermittelt Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens in der Mathematik, die Kenntnis der vielfältigen interdisziplinären Verzahnungen von Mathematik, technischen Fächern und Informatik, die Fähigkeit zur mathematischen Modellbildung für technikorientierte Problemstellungen sowie zur Interpretation der mathematischen Resultate für die jeweilige Anwendung, fundierte Kenntnisse anwendungsorientierter mathematischer Methoden, breite Kenntnisse von Verfahren zur numerischen und computergestützten Lösung von Anwendungsproblemen, die Fähigkeit, sich selbständig in neue Gebiete einzuarbeiten, vertiefte Kenntnisse in selbst gewählten Schwerpunkten in der Mathematik und einem technischen Fach, Heranführung an die aktuelle Forschung in einem mathematischen Teilgebiet.
Prérequis & Admission
zugangsbeschränkt