Nachhaltigkeit im Forschungslabor

Die Berücksichtigung und Reduzierung der Umweltauswirkungen von Forschungsaktivitäten gewinnt in Hochschulen und Forschungseinrichtungen zunehmend an Bedeutung. Die damit verbundenen Herausforderungen sind vielfältig. Hierzu zählen beispielsweise der Erwerb von Laborausstattung bzw. wissenschaftlichen Geräten und das damit verbundene Abfallmanagement, der Energieverbrauch sowie die Durchführung von Dienstreisen. In den Laboren nehmen Überlegungen und Initiativen zu, die sowohl auf die Erfassung der Umweltauswirkungen als auch auf deren Reduzierung abzielen. Aus diesem Grund ist es von wesentlicher Bedeutung, diese Maßnahmen und Initiativen zu verbreiten und weiterzuentwickeln.

Im Rahmen von Eucor – The European Campus sind Forscher*innen und Lehrende der Universitäten Straßburg und Freiburg im Breisgau eingeladen, an zwei besonderen Veranstaltungen teilzunehmen, die sich mit der Nachhaltigkeit in Forschungslaboren befassen.

Energiemanagement in Forschungslaboren

  • Wann? am 23. Juni 2025
  • Wo? Universität Freiburg, Deutschland

Erfassung und Reduzierung der Umweltauswirkungen in Forschungslaboren

  • Wann? am 18. November 2025
  • Wo? Universität Straßburg, Frankreich

Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist verpflichtend. Es ist nicht möglich, lediglich an einer Veranstaltung teilzunehmen.

Die Plätze sind begrenzt. Wir bitten interessierte Forscher*innen, sich bis spätestens 16. Mai 2025 per E-Mail an labor@eucor-uni.org anzumelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Kosten für Reise und Verpflegung werden übernommen.

Fragen? Kontaktieren Sie Isabelle Schaller (Unistra) und Sofia Ganter (UFR) unter labor@eucor-uni.org.

Zurück zur Newsübersicht