Übersicht 2023

Deutsch-Französischer Buchclub
Ihr lest gerne und interessiert euch für Literatur? Ihr wollt euch mit anderen Studierenden über die gelesene Lektüre austauschen? Schließt euch dem deutsch-französischen Buchclub an!

Seminar: Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der EU
Im Rahmen der deutsch-französischen Woche organisiert die Universität Strasbourg ein Seminar zur grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der EU. Zehn Studierende pro Eucor-Universität können an der Veranstaltung teilnehmen.
Weiterlesen … Seminar: Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der EU

Erster Eucor-Hackathon
Zwei Tage, acht Teams, vier Gewinnerprojekte. Aufgeteilt auf acht Arbeitsgruppen stellten sich rund 50 Studierende der Universität Strasbourg, des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Freiburg einer besonderen Herausforderung: ein grenzüberschreitendes Projekt und einen Pitch in nur 48 Stunden vorbereiten.

Videoreportage: Brückenprofessorin Anja Metelmann
Grenzüberschreitend forschen und lehren – diese Möglichkeit nutzt Professorin Anja Metelmann vom KIT im Forschungsfeld Quantum Computing des oberrheinischen Hochschulverbunds Eucor – The European Campus.
Weiterlesen … Videoreportage: Brückenprofessorin Anja Metelmann

Dritte QUSTEC Summer School
The third Summer School of the international doctoral training programme QUSTEC (Quantum Science and Technologies at the European Campus) took place from September 17 to 22 2023 in Durbach (Schwarzwald). PhD students from all six partner institutions came to Durbach and spent six intensive days with scientific lectures, poster sessions, an industry day and a varied social program.

Eucor-Städte-Treffen in Karlsruhe
Oberrheinische Universitäten und Städte arbeiten künftig noch enger zusammen. Die Intensivierung der Zusammenarbeit von Hochschulen und Städten am Oberrhein stand im Blickpunkt des zweiten „Eucor-Städte-Treffens“ am 12. Oktober 2023 in Karlsruhe. Zu der Zusammenkunft von Spitzenvertreterinnen und -vertretern des trinationalen Eucor-Verbunds und seiner Sitzstädte hatten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Stadt Karlsruhe eingeladen. Gemeinsames Ziel ist es, die Region insbesondere als Innovationsstandort weiter zu stärken.

Trinationale Summer School erarbeitet Handlungsempfehlungen für ein klimaangepasstes Emmendingen
Rund 20 Promovierende und Masterstudierende stellten am Freitag, den 29.09.2023 ihre Empfehlungen für ein klimaangepasstes Emmendingen im Rathaus der Stadt vor. Die Präsentation bildete den Abschluss einer fünftägigen wissenschaftlichen Summer School, in der die Studierenden und Promovierenden Lösungsvorschläge für reale Probleme der Stadt Emmendingen erarbeitet hatten.

Gewinne mit Eucor – The European Campus deinen Wickelfisch
Das Schwimmen im Rhein ist im Sommer in Basel Volkssport Nr. 1. Der Wickelfisch ist ein einzigartiges Accessoire aus der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion, das ab jetzt auch im Eucor-Design existiert.
Weiterlesen … Gewinne mit Eucor – The European Campus deinen Wickelfisch

Stimmen gegen Rassismus und Populismus
Das Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (SWFR) lädt auch in diesem Jahr wieder Studierende der Eucor-Universitäten Freiburg, Haute-Alsace, KIT und Strasbourg zum Projekt "Stimmen gegen Rassismus und Populismus" ein. Studierende sind eingeladen, in drei Lehr-Lernredaktionen zu Online-Journalismus (1) Text, (2) Film und (3) Podcast mitzuwirken.

Eucor-MobiLab tourt durch die Oberrheinregion
Wissenschaft zum Anfassen – das verspricht die Eucor-MobiLab Roadshow. Das mobile Partizipationslabor des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) startete im Juni 2023 seine Roadshow. Der Begriff „Roadshow“ darf wortwörtlich verstanden werden, denn das Tiny House tourt durch die Oberrheinregion mit exzellenter Spitzenforschung und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus allen drei Ländern im Gepäck.
Seite 1 von 3