Ziele
Der Studiengang ist modular aufgebaut und ist gegliedert in ein dreisemestriges Grundstudium und ein dreisemestriges Grundfachstudium. Der Schwerpunkt im Grundstudium liegt auf der Vermittlung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen, während im Grundfachstudium die fachwissenschaftlichen Grundkenntnisse in den Hauptarbeitsgebieten des Bauingenieurs gelehrt werden. Der Studiengang bietet eine grundlegende, forschungsorientierte Ausbildung in der gesamten Breite der typischen Berufsfelder des Bauingenieurwesens und gleichzeitig die wissenschaftliche Qualifikation für die Aufnahme eines Masterstudiums im Bauingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet. Wie in jedem Ingenieurstudium sind auch im Bauingenieurwesen Kenntnisse der Mathematik und Physik, insbesondere Mechanik, eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Fehlendes Wissen kann jedoch am KIT freiwillig in verschiedenen Kursen (MINT-Kolleg) vor oder während dem Studium aufgeholt werden.
Know-how & Qualifikationen
Umwelt bauen - Bauwerke und Infrastruktur für die Bedarfe der Menschen. Ziel der Ausbildung ist es, über Kenntnisse und Kompetenzen in der gesamten Breite der typischen Berufsfelder des Bauingenieurwesens zu verfügen und um einen konsekutiven Masterstudiengang erfolgreich zu absolvieren oder auch erste Schritte im Berufsleben gehen zu können. Absolventinnen und Absolventen sind durch ihr erworbenes Grundlagenwissen und Grundkenntnisse in der Lage, alle Arten von Bauwerke und Infrastrukturen umweltschonend, ressourcen- und energieeffizient zu planen, zu bauen, zu betreiben und zu unterhalten. Sie denken ganzheitlich und arbeiten in interdisziplinären Teams, um so bei ihren Tätigkeiten soziale, ökologische und ökonomische Aspekte in Einklang zu bringen.
Weiterführendes Studium & berufliche Möglichkeiten
Entsprechend dem breiten Tätigkeitsfeld sind Bauingenieure und Bauingenieurinnen sehr gefragte Fachkräfte mit hervorragenden Berufsperspektiven, sie findet man in leitender Funktion in folgenden Branchen: Hoch- und Tiefbau, in Ingenieurbüros, öffentliche Verwaltung, Consultingfirmen, Bahn, Post, Versicherungen, Energiewirtschaft, Softwarefirmen und einigen weiteren. Ein Bauingenieur entwirft, plant, berechnet, baut, verwaltet vor allem Wohn-, Geschäfts-, Verwaltungs- und Industriebauten, Verkehrswege (Straßen, Brücken, Tunnel, Flugplätze, Wasserbauwerke (Schleusen, Dämme, Talsperren etc.), Kraftwerke, Anlagen für den Umweltschutz (Be- und Entwässerungssysteme, Kläranlagen, Müllverbrennungsanlagen), Bauwerke für den Katastrophenschutz und vieles andere mehr.
Voraussetzungen & Zulassung
zulassungsfrei