Kognitionswissenschaft

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Master-Abschluss oder Äquivalent
  • Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften > Psychologie

Ziele

Als zentrale Gegenstände der Kognitionswissenschaft lassen sich bestimmen:

  • Kognitive Architekturen, d.h. die strukturelle und funktionelle Organisation biologischer und technischer Systeme, die zu kognitiven Leistungen fähig sind, sowie die Grundlagen und die Problematik des Verständnisses von Kognition als Informationsverarbeitung
  • Repräsentation und Organisation von allgemeinem und bereichsspezifischem Wissen, sowie Lernprozesse zum Wissenserwerb und Inferenzprozesse zur Nutzung von Wissen
  • Verarbeitung natürlicher Sprache im Zusammenhang der Informationsverarbeitung, sowie Wahrnehmung und sensomotorische Prozesse (Handlungssteuerung)
  • Angewandte Kognitionswissenschaft: Mensch-Computer-Interaktion, computerisierte Lernsysteme
  • Technik wissensbasierter Systeme: KI-Programmierung ("Expertensysteme") und "Knowledge Engineering", sowie Einsatzkonzepte und Bewertung "intelligenter" Computersysteme als weiterer angewandter Bereich.

Die Studienziele umfassen:

  • Erwerb methodischer Kompetenzen in den Bereichen der geisteswissenschaftlichen wie der empirisch-naturwissenschaftlichen Techniken, soweit sie für die kognitionswissenschaftliche Arbeit vorausgesetzt werden müssen; insbesondere Methodik kognitiver Modellierung einschließlich Programmiertechniken der Künstlichen Intelligenz (KI).
  • Erwerb breiter kognitionswissenschaftlicher Grundkenntnisse in Verbindung mit vertieften Kenntnissen in einem der oben genannten Teilgebiete.
  • Integration und Übung der kognitionswissenschaftlichen Analyse und Modellierung von Repräsentationen und Prozessen in kognitiven Systemen durch projektbezogene Arbeit (Teilnahme an einem Projektseminar).

Voraussetzungen & Zulassung

Keine Zulassung mehr möglich.