Technische Volkswirtschaftslehre Bachelor

  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Bachelor-Abschluss oder Äquivalent
  • Technologien, Ingenieurwissenschaften, Architektur > Ingenieurwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften > Volkwirtschaftslehre & Finanz

Ziele

Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang gliedert sich in ein methodisch ausgerichtetes wirtschafts-, natur- und rechtswissenschaftliches Grundlagenprogramm (Semester 1-3), in dem zugleich mathematisches und technologisches Basiswissen vermittelt wird, sowie ein breitgefächertes Vertiefungsprogramm (Semester 4-6), das sowohl innerhalb der Pflichtbestandteile Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VWL, BWL) als auch in Bezug auf die Wahlpflichtfächer Statistik, Informatik, Operations Research, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Recht oder Soziologie zahlreiche individuelle Schwerpunktsetzungen ermöglicht.

Know-how & Qualifikationen

Absolvent*innen des Studiengangs zeichnen sich insbesondere durch Ihre Fähigkeit zu vernetztem Denken und disziplinübergreifendem Handeln aus. Sie können...

  • sich selbstständig in ökonomische, rechtliche, naturwissenschaftliche und technologische Themen einarbeiten
  • anhand geeigneter Methoden und Analysetechniken Trends und Entwicklungen in einem sich stetig wandelnden Markt aufdecken• komplexe Problemstellungen gezielt unter Berücksichtigung von gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und ethischen Aspekten analysieren und bewerten
  • geeignete Lösungswege auswählen und sowohl mit Fachvertretern als auch Laien angemessen kommunizieren
  • Verantwortung in interdisziplinären Teams und im Projektmanagement übernehmen

Weiterführendes Studium & berufliche Möglichkeiten

Berufsperspektiven eröffnen sich damit als Fach- und Führungskräfte überall dort in Industrie, Dienstleistung und öffentlicher Verwaltung, wo vorausschauende Entscheidungen und Trendbeurteilungen im Hinblick auf wirtschaftliche, rechtliche und naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen gefragt sind, sei es zur Vorbereitung von Produktentwicklungen, zum Markteintritt, zur Preisfindung oder zur Optimierung eines bestehenden Angebotes, sei es im technischen Einkauf, in der Unternehmensberatung, als Analyst*innen oder Marktforscher*innen. Alternativ ist mit dem Bachelorabschluss zugleich der Grundstein für eine wissenschaftliche Laufbahn gelegt.

Voraussetzungen & Zulassung

zulassungsbeschränkt