2021-05-20
9:00 am - 5:00 pm
Karlsruhe (oder online)
Das Verständnis der eigenen Kultur und der eigenen „mentalen Software“ ist eine Voraussetzung, um andere Kulturen zu verstehen. Um effektiv im internationalen Projektteam kommunizieren zu können, sollte zuerst ein kulturelles Bewusstsein geschaffen werden. Daher beleuchtet dieses Training die (unbewussten) Verhaltensmuster der Deutschen und Schweizer, vergleicht sie dann mit französischen Verhaltensmustern und zeigt mögliche Konflikte auf.
Das Training richtet sich in erster Linie an deutsche, schweizerische und französische PostDocs und Wissenschaftler*innen, die grenzüberschreitend, insbesondere im Rahmen von Eucor – The European Campus, zusammenarbeiten. Es steht jedoch auch weiteren Akteuren der deutsch-französischen Zusammenarbeit offen.
Themen sind unter anderem:
Aufgrund der aktuellen Pandemie kann die Veranstaltung kurzfristig als Onlineformat stattfinden.
Veranstaltungsort: KIT, Gebäude 10.11, Seminarraum
So finden Sie uns: http://www.kit.edu/campusplan/
Sprache: Englisch
Mittagessen ist inbegriffen
Kostenlose Anmeldung:
Daniela Andexinger daniela.andexinger@kit.edu
Anmeldefrist: 16. April 2021
Gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.