The role of SPATA2 for T-cell activation
Im Zentrum des Projektes aus der Zellforschung steht die Wirkung des Proteins „SPATA2“ auf sogenannte T-Zellen, die eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr und der Beseitigung von Tumoren spielen. Das Team untersucht dabei auch, ob SPATA2 ein Substrat des Proteins „MALT1“ ist, das eine Aktivierung der T-Zellen einschränken könnte. Das Projekt steht unter der Leitung der Universität Freiburg und wird gemeinsam mit der Université de Strasbourg umgesetzt. Es wird von Eucor – The European Campus mit „Seed Money“ in der Förderlinie „Forschung und Innovation“ unterstützt.
Dieses Projekt ist nun abgeschlossen. Mehr Informationen über seine Umsetzung finden Sie hier:
Kontakt:
- Freiburg: Ulrich Maurer
- Strasbourg: Céline Charvet