• Gehe direkt zum Menü
  • Gehe direkt zur Suche
  • Gehe direkt zum Inhalt
  • Französisch
  • Englisch
  • Kontakt
  • Newsletter
Eucor Eucor
  • Suchen
Eucor Eucor
  • Startseite
  • Über uns
    • Ziele des European Campus
    • Mitgliedsuniversitäten
    • Förderung durch die Europäische Union
    • Organisation des Verbundes
    • Regionale und europäische Partner
    • Geschichte der Zusammenarbeit
    • Kontakt
    • Dokumentation
  • Informieren
    • Kalender
    • Publikationen und Videos
    • Newsletter
    • In den Medien
    • Pressekontakt
  • Forschen
    • Schwerpunkte
    • Netzwerke und Projekte
    • Promovieren
    • Seed Money
    • Eucor Label
    • Service
  • Studieren
    • Studiengangsverzeichnis
    • Gemeinsame Lehrangebote
    • Freie Mobilität
    • Weitere Angebote
    • Promovieren
    • Berufseinstieg
    • Service
    • Campusleben
  • Seed Money
    • Geförderte Projekte
    • Seed Money beantragen
  •  QUSTEC
  •  EURIdoc
Suchen
  • Startseite
  • Über uns
    • Ziele des European Campus
    • Mitgliedsuniversitäten
    • Förderung durch die Europäische Union
    • Organisation des Verbundes
    • Regionale und europäische Partner
    • Geschichte der Zusammenarbeit
    • Kontakt
    • Dokumentation
  • Informieren
    • Kalender
    • Publikationen und Videos
    • Newsletter
    • In den Medien
    • Pressekontakt
  • Forschen
    • Schwerpunkte
    • Netzwerke und Projekte
    • Promovieren
    • Seed Money
    • Eucor Label
    • Service
  • Studieren
    • Studiengangsverzeichnis
    • Gemeinsame Lehrangebote
    • Freie Mobilität
    • Weitere Angebote
    • Promovieren
    • Berufseinstieg
    • Service
    • Campusleben
  • Seed Money
    • Geförderte Projekte
    • Seed Money beantragen
  •  QUSTEC
  •  EURIdoc

Service für Forschende

  • Startseite
  • Forschen
  • Service für Forschende
Person tippt auf Tastatur
Peter Mesenholl © Uni Freiburg

Optimale Rahmenbedingungen für die Forschung sind ein gemeinsames Ziel der Mitgliedsuniversitäten von Eucor – The European Campus. Daher gibt es unterschiedliche Beratungsstellen und Informationsangebote, die bei der Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben unterstützen.

Forschungsförderung

  • Universität Basel
  • Universität Freiburg
  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Université de Strasbourg

Welcome Services

  • Universität Basel
  • Universität Freiburg
  • Karlsruher Institut für Technologie
    • International Scholars & Welcome Office (IScO)
    • Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS)
  • Université de Strasbourg

Semesterzeiten

  • Universität Basel
  • Universität Freiburg
  • Université de Haute-Alsace
  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Université de Strasbourg

Vorlesungsverzeichnisse

  • Universität Basel
  • Universität Freiburg
  • Université de Haute-Alsace
  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Université de Strasbourg

Essen & Trinken

  • Universität Basel
  • Universität Freiburg
  • Université de Haute-Alsace
  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Université de Strasbourg

Wohnen

  • Universität Basel
  • Universität Freiburg
  • Université de Haute-Alsace
  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Université de Strasbourg

Bibliotheken

  • Universitätsbibliothek Basel
  • Universitätsbibliothek Freiburg
  • Badische Landesbibliothek
  • SCD de l’université de Haute-Alsace
  • KIT-Bibliothek
  • Bibliothèques de l’université de Strasbourg
  • Bibliothèque Nationale Universitaire de Strasbourg


Forschen

Forschen

Schwerpunkte

Schwerpunkte

Netzwerke und Projekte

Netzwerke und Projekte

Promovieren

Promovieren

Seed Money

Seed Money

Eucor Label

Eucor Label

Erfahrungsberichte

In den Nachhaltigkeits-wissenschaften profitieren wir am European Campus von der grenzüberschreitenden Forschung und den unterschiedlichen Kulturen der Wissensvermittlung. Denn die Transformationsprozesse, die im Übergang zu mehr Nachhaltigkeit notwendig werden, bedürfen gerade in Grenzregionen der transnationalen Forschung und Ausbildung. Für die Beförderung dieser Prozesse hin zu mehr Nachhaltigkeit ist dies von herausragender Bedeutung.

Prof. Dr. Barbara Koch

Professorin für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme, Universität Freiburg

Mit unserem Seed Money Projekt schaffen wir ein grenzüberschreitendes wissenschaftliches Netzwerk auf dem Gebiet der computergestützten Materialforschung. Alle drei Forschungsteams haben unterschiedliche Fachkenntnisse und  verfügen über komplementäres Know-how für die Modellierung auf atomarer Ebene; die Idee besteht darin diese miteinander zu kombinieren um das grundlegende Wissen der hybriden Grenzflächen zu verstehen, die technischen Gebrauchsgegenständen zu Grund liegen.

Dr. Guido Ori

Institut de Physique et Chimie des Matériaux de Strasbourg (IPCMS), Université de Strasbourg

Lehrveranstaltungen im Rahmen von Eucor – The European Campus eröffnen Studierenden eine wichtige trinationale Perspektive. In rechtswissenschaftlichen Seminaren etwa erfahren sie in unmittelbarer Diskussion, dass Rechtsordnungen unterschiedliche Lösungsansätze für ähnliche Probleme anbieten, etwa welche Vor- und Nachteile Absprachen im Strafprozess haben können.

Prof. Dr. Sabine Gless

Professorin für Strafrecht und Strafprozessrecht, Universität Basel

UNIBAS UNI-FREIBURG UHA KIT UNISTRA
Gefördert durch:
INTERREG FEDER

Copyright © 2021 | Eucor – The European Campus

Impressum / Datenschutz / Sitemap

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn