Objectives
Vorkenntnisse im Katalanischen, einer anderen romanischen Sprache oder Latein werden nicht vorausgesetzt. Auch wenn Ihnen diese den Start in das Sprachstudium erheblich erleichtern werden.
Im Studiengang Katalanisch erlernen Sie nicht nur die katalanische Sprache sondern erhalten auch einen Einblick in ihre Literatur und Kultur. Das Verbreitungsgebiet des Katalanischen ist größer, als man denkt. Katalanisch wird gesprochen in/auf:
- Katalonien (mit seiner Hauptstadt Barcelona)
- Der autonomen Gemeinschaft Valencia
- Den Balearischen Inseln (Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera, Cabrera)
- Andorra
- Alghero (Sardinien)
- Nordkatalonien/Rousillon (Frankreich)
Im Studium lernen Sie diesen Kulturraum kennen und beschäftigen sich mit der Frage, welche sprachlichen Unterschiede von Region zu Region existieren sowie mit der Stellung des Katalanischen in der jeweiligen Gegend.
Das Studium vermittelt Ihnen die Fähigkeit, die katalanische Sprache in den Kontext der anderen romanischen Sprachen zu setzen sowie Sprach- und Kulturvergleiche durchführen zu können. Ihre Sprachkenntnisse werden so geschult, dass Sie bis zum Ende des Studiums ein Sprachniveau erreichen, das Ihnen flüssige Alltagskonversationen ermöglicht (mindestens B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens).
Die Besonderheiten des wissenschaftlichen Arbeitens an der Universität werden Ihnen vom ersten Semester an näher gebracht. Dazu gehören beispielsweise das Erlernen von Methoden zur Informationsbeschaffung und Recherche, das Verfassen wissenschaftlicher (Haus-)Arbeiten und der kritische Umgang mit Texten.
An der Universität Freiburg haben Sie viele Möglichkeiten, das Studium nach Ihren persönlichen Interessen auszurichten. So können Sie zum Beispiel schon im ersten Semester wählen, ob Sie eine Veranstaltung zur Literatur- oder zur Sprachwissenschaft besuchen möchten.
In den sprachwissenschaftlichen Veranstaltungen geht es mitunter darum, wie sich die romanischen Sprachen aus den verschiedenen Varietäten des Lateinischen entwickelt haben, worin sie sich heute unterscheiden und wo ihre Gemeinsamkeiten liegen. Um das herauszufinden, arbeiten Sie die charakteristischen Merkmale der Sprache (im Hinblick auf Grammatik, Lautung, Satzbau etc.) heraus und analysieren diese.
Im kulturwissenschaftlichen Teil behandeln Sie die Gesellschaften der katalanischsprachigen Regionen in der Geschichte und Gegenwart. Sie lernen beispielsweise die neuere Geschichte des spanischen Staates kennen und beschäftigen sich mit dessen Politik, Medien, Literatur, Kunst, Bildungssystem etc.
Der literaturwissenschaftliche Teil befasst sich mit der Literatur in katalanischer Sprache und bietet Ihnen unter anderem einen Einblick in die Werke unserer Zeit. Ziel ist es, diese zu verstehen und sie interpretieren zu können. In Bezug auf die Literatur des 20. Jahrhunderts spielt vor allem der Einfluss jahrzehntelanger Unterdrückung während der Franco-Diktatur auf die Werke katalanischer Autor*innen eine wichtige Rolle.
Außerdem werden Übungen im Bereich der Sprachausbildung angeboten, die Ihnen die Möglichkeit bieten, Sprachkenntnisse im Mündlichen und Schriftlichen zu erwerben und diese im Laufe Ihres Studiums kontinuierlich zu erweitern. Die Übungen sollen dazu beitragen, Ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern, sodass Sie problemlos an Diskussionen zu verschiedenen Themen teilnehmen können. Zu den Lernzielen gehört ebenfalls, ein akkurates Hörverständnis zu entwickeln. Sie erwerben Kompetenzen, die es Ihnen erlauben, Gespräche zu verstehen und korrekt wiederzugeben, eine klare Aussprache zu entwickeln sowie zusammenhängende und verständliche Texte zu verfassen.
Was muss mitgebracht werden, um den Studiengang erfolgreich studieren zu können?
Sie sollten...
- Interesse und Freude am Erlernen einer romanischen Sprache, an den Besonderheiten der katalanischen Kulturen, ihrer Geschichte und Literatur besitzen,
- die Bereitschaft mitbringen, Katalanisch zu lernen, in einer für die Universität typischen, raschen Geschwindigkeit sowie
- Ihr Hauptfach durch Sprach-, Kultur- und Literaturkenntnisse ergänzen wollen.
Further studies and career opportunities
Sie erwerben in Ihrem Studium vielfältige Kenntnisse zur katalanischen Literatur und Kultur sowie Sprach- und Kommunikationskompetenzen. Diese Kenntnisse lassen sich in zahlreichen sprach-, kultur- und kommunikationsverwandten Bereichen einsetzen.
Die beruflichen Perspektiven hängen maßgeblich von der Wahl Ihres Hauptfaches ab.
Mögliche Berufsfelder:
- Medien (Fernsehen, Onlinemedien, Radio und Rundfunk)
- Politik (-beratung)
- Kulturmanagement und Kulturvermittlung (Planung von Konferenzen und Ausstellungen)
- Verwaltung
- Tourismusbranche (Management, Reiseleitung)
- Forschung (Wissenschaftliche/r Mitarbeit/Dienst, internationale Forschungsprojekte etc.)
Außerdem erfüllen Sie mit einem erfolgreichen Abschluss des Bachelors of Arts die Voraussetzung für eine Bewerbung für einen Masterstudienplatz im M.A. Romanistik.
Prerequisite & admission
Ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen (zulassungsfrei).