Objectives
Das Studium vermittelt vorwiegend ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, sowie Physik und Mathematik. Im höheren Semester kann man sich im Rahmen eines Wahlpflichtbereichs spezialisieren.
Die allgemeinverbindlichen Fächer sind:
- Höhere Mathematik
- Technische Mechanik
- Fertigungsprozesse
- Werkstoffkunde
- Technische Thermodynamik
- Strömungslehre
- Physik
- Elektrotechnik
- Mess- und Regelungstechnik
- Informatik
- Maschinenkonstruktionslehre
- Maschinen und Prozesse
- Betriebliche Produktionswirtschaft
Wählbare Spezialisierungen sind:
- Globales Produktionsmanagement
- Energietechnik
- Kraftfahrzeugtechnik
Know-how & Qualifications
Durch die forschungsorientierte und praxisbezogene Ausrichtung des sechs-semestrigen englischsprachigen Bachelor-Studiengangs Mechanical Engineering (International) am KIT werden die Absolvent/innen des Studiengangs auf lebenslanges Lernen und einen internationalen Einsatz in typischen Berufsfeldern des Maschinenbaus in der Industrie, im Dienstleistungssektor und der öffentlichen Verwaltung vorbereitet.
Sie erwerben die notwendigen kommunikativen, organisatorischen, sozialen und interkulturellen Fähigkeiten für Karrieren in internationalen Unternehmen und Organisationen. Die Absolvent/innen erwerben die wissenschaftlichen Qualifikationen für einen Masterstudiengang im Maschinenbau oder in verwandten Fachrichtungen.
Im grundlagenorientierten Teil des Studiums erlangen die Absolvent/innen fundierte Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Mechanik und Materialwissenschaften. Im anwendungsorientierten Teil erwerben sie Kenntnisse in den Fächern Konstruktion, Logistik und Management sowie Produktions- und Fertigungsplanung. Dies wird ergänzt durch Grundkenntnisse in Elektrotechnik, Informatik und Naturwissenschaften. Im Bereich der Unternehmensführung werden internationale Standards der Rechnungslegung, für Unternehmensstrukturen und des internationalen Rechts besonders berücksichtigt.
Durch die Kombination von theoretischen und praktischen Ansätzen in ihren Hauptfächern, Ergänzungsfächern und in ihrer Bachelorarbeit entwickeln die Absolvent/innen interdisziplinäre Forschungs-, Problemlösungs- und Planungskompetenzen für technische Systeme. Dabei ist das Fächerangebot des Studiengangs an international angewendeten Standards ausgerichtet. Die Absolvent/innen sind in der Lage, technische Systeme in ihrem Fachgebiet kompetent und umfassend zu beurteilen, Ergebnisse zu verallgemeinern und neue Lösungen zu generieren.
Further studies and career opportunities
Die fundierte Kenntnis wissenschaftlicher Theorien, Prinzipien und Methoden ermöglicht es den Absolvent/innen, spezifische Aufgaben des Maschinenbaus erfolgreich mit einem eindeutigen Lösungsweg zu bearbeiten. Durch Projektarbeit in internationalen Teams sind die Absolvent/innen gut auf die technischen und praktischen Anforderungen des Ingenieurberufs in einer zunehmend globalisierten Wirtschaft vorbereitet. Ihre während des Studiums erworbenen interkulturellen Fähigkeiten ermöglichen es den Absolvent/innen, in jeder Situation in einem internationalen Geschäftsumfeld verantwortungsvoll und angemessen zu handeln.