Sprachwissenschaft des Deutschen

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Bachelor's degree or equivalent
  • Languages, Literature and Culture

Objectives

Im Nebenfach Sprachwissenschaft des Deutschen beschäftigen Sie sich mit der Struktur und Entwicklung der deutschen Sprache. Außerdem befassen Sie sich mit deren Verwendung im schriftlichen und mündlichen Rahmen. Die Universität Freiburg ist dabei im Fach Germanistik deutschlandweit hoch angesehen. Das Studium selbst ist in fünf Bereiche eingeteilt:

  • Sprachbeschreibung
  • Textlinguistik
  • Sprachliche Interaktion/Pragmatik
  • Sprache/Kultur/Gesellschaft
  • Sprache und Kognition.

Sie besuchen in den ersten Semestern Vorlesungen und Seminare, in denen Sie die Grundlagen der Sprachwissenschaft und Sprachbeschreibung (wie etwa grammatikalische Besonderheiten) erlernen. Damit eignen Sie sich eine fundierte wissenschaftliche Basis an. Im 5. und 6. Semester belegen Sie dann nach eigener Wahl vertiefende Veranstaltungen zu sprachwissenschaftlichen Themen, um Ihr Wissen weiter auszubauen. Das können beispielsweise Seminare zu folgenden Themen sein:

  • Variation in der Sprache. Ursache und Konsequenzen
  • Namenkunde
  • Dialektlexikographie

Was muss mitgebracht werden, um den Studiengang erfolgreich studieren zu können?
Sie sollten

  • Spaß daran haben, viel zu lesen.
  • gerne selbstständig arbeiten.
  • auch vor fremdsprachiger, vor allem englischer Fachliteratur nicht zurückschrecken.
  • sich für die Analyse der deutschen Sprache begeistern können.
  • neugierig sein, herauszufinden welche Mechanismen eine Konversation prägen.

Further studies and career opportunities

Die beruflichen Perspektiven hängen maßgeblich von der Wahl Ihres Hauptfaches ab.

Mögliche Berufsfelder:

  • Werbebranche
  • Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations)
  • Medien (Fernsehen, Onlinemedien, Radio und Rundfunk)
  • Therapie (Sprach- und Sprechstörungen)
  • Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache (DaF)

Prerequisite & admission

Ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen (zulassungsfrei).