Volkswirtschaftslehre

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Bachelor's degree or equivalent
  • Economics, Business studies & Management > Economics & Finance

Objectives

Wir leben in ökonomisch und politisch spannenden Zeiten. Deshalb ist die Expertise und Einordnung von Ökonom*innen gefragter denn je. Ein Bachelorstudium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg befähigt Sie komplexe ökonomische sowie wirtschaftspolitische Fragestellungen zu untersuchen, zu diskutieren und zu beantworten.  Dabei vermittelt der Bachelor of Science VWL zum einen eine fundierte wirtschafswissenschaftliche Grundlagenausbildung, zum anderen ermöglicht er auch vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten.

Pflichtveranstaltungen wie zum Beispiel

  • Volkswirtschaftstheorie,
  • Volkswirtschaftspolitik,
  • Finanzwissenschaft,
  • BWL,
  • Quantitative Methoden (Mathematik, Statistik, Ökonometrie),
  • Privatrecht für Wirtschaftswissenschaftler*innen und
  • Wirtschaftsinformatik

sind für die ersten vier Semester vorgesehen.

Mit diesen Grundlagen sind Sie bestens vorbereitet für eine Vertiefung und Spezialisierung einzelner Themen in den folgenden Semestern, besonders aber im fünften und sechsten. Im Vertiefungsstudium können Sie – je nach Ihren Interessen – entweder eine starke Spezialisierung oder eine breitere Aufstellung Ihres Wissens anstreben. Ihnen stehen eine Vielzahl an Kursen aus den Bereichen VWL, BWL und Wirtschaftsinformatik zur Auswahl. Das Schwerpunktstudium ermöglicht darüber hinaus Raum für ein Auslandsstudium.
Parallel zum wirtschaftswissenschaftlichen Studium besuchen die Studierenden Workshops und Seminare im BOK-Bereich (berufsfeldorientierten Kompetenzen). Das umfangreiche BOK-Programm der Universität Freiburg ermöglicht Ihnen das Erlernen von zahlreichen Sprachen, den Einblick in verschiedene Berufszweige, das Erlangen von EDV Kenntnissen, Marketing- und Managementkompetenzen und vieles mehr.

 

Weshalb sollte ich VWL an der Universität Freiburg studieren?

Ein Blick auf unterschiedlichste Rankings zeigt, dass die Universität Freiburg im Studienfach VWL zu den besten Universitäten des Landes zählt. Dafür sind sowohl der umfassende Studieninhalt sowie  das vielfältige Veranstaltungsangebot als auch die ausgezeichneten Lehrkräfte verantwortlich. Denn die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist für ihre in den Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften angesiedelten Professor*innen bekannt. Diese umfassen verschiedenste Forschungsrichtungen von deren Erkenntnissen natürlich vor allem die Studierenden profitieren. Die „Freiburger Schule“, begründet vom ehemaligen Freiburger Professor Walter Eucken, hat außerdem eine bedeutende Tradition, die nach wie vor von hoher Relevanz ist: Der aktuelle Lehrstuhlinhaber, Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld, berät beispielsweise als sogenannter „Wirtschaftsweise“ die Bundesregierung bei ihrer Wirtschaftspolitik.       

Für ein Bachelorstudium der Volkswirtschaftslehre sollten Sie

  • Fragen und Sachverhalte gerne mathematisch betrachten,
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen haben,
  • sich gerne in Konzepte hineindenken und hinterfragen,
  • Spaß daran haben die nationalen und internationalen Wirtschaftsgeschehnisse zu verfolgen,
  • sich für Probleme der Arbeitslosigkeit, des Geldwertes, des Außenhandels und des Wachstums interessieren,
  • sich auch für die Wechselwirkung von Politik und Wirtschaft interessieren und
  • vernetzt denken können und wollen.

Further studies and career opportunities

Nach Abschluss des B.Sc. VWL ist der Übergang in den Beruf oder ein Masterstudium möglich. Die Berufsmöglichkeiten für Volkswirt*innen sind sehr gut und vielfältig!

Mögliche Berufsfelder:

  • Personal
  • Marketing
  • Controlling
  • Vertrieb
  • Projektmanagement
  • Verkauf
  • Finanzbranche (Banken, Versicherungen)
  • International ausgerichtete Firmen und Unternehmen
  • Internationale und supranationale Organisationen und Institutionen
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Forschung (Wissenschaftliche/r Mitarbeit/Dienst, internationale Forschungsprojekte etc.)
  • Ministerien
  • Unternehmensberatung
  • Wirtschaftsverbände

Gerade wegen des umfassenden Grundlagenstudiums, das viele verschiedene Bereiche beinhaltet, sind Volkswirt*innen auch in vielen anderen Bereichen gefragt.

 

 

Prerequisite & admission

Ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen (zulassungsfrei).