Aktuelles

9,1 Millionen Euro für trinationale Quantenforschung
Am European Campus wird das internationale Doktorandenprogramm „QUSTEC“ errichtet. Die Europäische Kommission hat den Antrag von Eucor – The European Campus für eine interdisziplinäre und internationale Doktorandenausbildung in den Quantenwissenschaften bewilligt. Am Projekt „Quantum Science and Technologies at the European Campus“ (QUSTEC) sind die Universitäten Basel, Freiburg und Strasbourg sowie das Karlsruher Institut für Technologie […]
Weiterlesen … 9,1 Millionen Euro für trinationale Quantenforschung

Vier Eucor-Universitäten im Netzwerk EPICUR beteiligt
In der „European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions“ (EPICUR) kooperieren die Universitäten Freiburg, Strasbourg und Haute-Alsace sowie das Karlsruher Institut für Technologie mit der Universität von Amsterdam/Niederlande, der Adam Mickiewicz Universität Poznań/Polen, der Universität für Bodenkultur Wien/Österreich und der Aristoteles Universität Thessaloniki/Griechenland. Unter der Leitung der Université de Strasbourg haben die Partner ihre […]
Weiterlesen … Vier Eucor-Universitäten im Netzwerk EPICUR beteiligt

Hans-Jochen Schiewer als Präsident von Eucor – The European Campus bestätigt
Der amtierende Präsident von Eucor – The European Campus, Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg, ist durch die Versammlung der Leitungen der Mitgliedsuniversitäten von Eucor – The European Campus in Basel in seinem Amt bestätigt worden. Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki, Rektorin der Universität Basel, wurde als Stellvertreterin ebenfalls wiedergewählt. Die Amtszeit beginnt am […]
Weiterlesen … Hans-Jochen Schiewer als Präsident von Eucor – The European Campus bestätigt

„In der Sprache des Anderen kommunizieren“
Die Fortbildung rund um die Verbesserung der deutsch-französischen Sprachkenntnisse, die sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Mitgliedsuniversitäten von Eucor – The European Campus richtet, geht im Februar in die zweite Runde. Anna Navickas, Beraterin für internationale Forschende am Karlsruher Institut für Technologie, Michal Parusinski, Ingénieur de Recherche an der Université de Strasbourg und Marlene […]

Die Projekte der zweiten Förderrunde grenzüberschreitendes „Seed Money“
In der zweiten Förderrunde der Ausschreibung „Seed Money“ hat Eucor – The European Campus die Finanzierung von acht Projekten in Forschung und Lehre mit einer Gesamtsumme von 300.000 Euro bewilligt. Mit dem 2017 beschlossenen „Seed Money“ hat es sich der trinationale Universitätsverbund zur Aufgabe gemacht, neue grenzüberschreitende Wissenschaftsprojekte innerhalb der Mitgliedsuniversitäten zu finanzieren und zur […]
Weiterlesen … Die Projekte der zweiten Förderrunde grenzüberschreitendes „Seed Money“

Gemeinsames Seminar zum Umgang mit ethischen Konflikten
Wie gehen Führungskräfte mit Situationen um, in denen sie sich zwischen Sachzwängen und moralischen Problemen befinden? Dieser Frage gehen Lehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Theologie und Caritaswissenschaften an den Universitäten Basel, Freiburg und Strasbourg nach – und verwandeln sich dafür in stille Schatten. Der Skandal bei Oxfam, die Veruntreuung von Spendengeldern bei Unicef – derartige […]
Weiterlesen … Gemeinsames Seminar zum Umgang mit ethischen Konflikten

2,7 Millionen Euro für grenzüberschreitende Forschung
Die Europäische Union fördert zwei Vorhaben in den Nachhaltigkeitswissenschaften am European Campus. Der Begleitausschuss des europäischen Programms INTERREG hat zwei grenzüberschreitende Anträge der Universitäten am Oberrhein bewilligt. Die dreijährigen Projekte aus den Bereichen der Hydrologie und der erneuerbaren Energie stehen unter der Leitung der Universität Freiburg und stärken den Schwerpunkt von Eucor – The European […]
Weiterlesen … 2,7 Millionen Euro für grenzüberschreitende Forschung

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Altertumswissenschaften
Vor 20 Jahren gründeten vier der in Eucor – The European Campus zusammengeschlossenen Universitäten das Collegium Beatus Rhenanus. Das Collegium Beatus Rhenanus, kurz CBR, vereint als Lehr- und Forschungsverbund die Altertumswissenschaften der Universitäten von Eucor – The European Campus. Am 30. November 2018 übernahm Prof. Dr. Astrid Möller (Seminar für Alte Geschichte Freiburg) für zwei […]
Weiterlesen … Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Altertumswissenschaften

Konferenz zu osteuropäischer Migrationsgeschichte
Unter dem Titel „Management and Experiences of Migration in Modern East European History“ trafen am 10. und 11. September 2018 an der Universität Basel Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, England, USA und Russland zusammen, um über neue Forschungsprojekte zur Geschichte von Migration innerhalb und aus Ost- und Ostmitteleuropa im 19. und 20. […]
Weiterlesen … Konferenz zu osteuropäischer Migrationsgeschichte

Abenteuer Schweiz
Moritz Faist studiert Vergleichende Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg. Der 25-Jährige nutzt die Eucor-Mobilität und besucht Kurse zur Schweizer Europapolitik und zur Geschichte der europäischen Integration sowie einen Dänisch-Kurs an der Universität Basel. Wir haben mit ihm über seine Erfahrungen als studentischer Grenzgänger gesprochen. Herr Faist, was war Ihre Motivation, mit Eucor nach […]
Seite 19 von 21