Aktuelles

Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bibliothekstreffen

Vernetzung der Bibliotheken

Am 19. September 2018 fand wieder einmal ein Treffen der Bibliotheken aus dem Eucor-Raum an der Universität Freiburg statt. Kolleginnen und Kollegen der Eucor-Universitätsbibliotheken Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Karlsruhe und Strasbourg sowie der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe und der Bibliothèque Nationale Universitaire in Strasbourg berichteten über die Arbeit in ihren Häusern und diskutierten über wichtige gemeinsame […]

Weiterlesen …

European Student Card

Einfach, praktisch, europäisch – die neue Studierendenkarte ESC

Die Eucor-Universitäten arbeiten am Einsatz der European Student Card (kurz ESC). Mit ihr soll es möglich sein, an jeder der Universitäten die Studierendenkarte der jeweiligen Heimatuniversität zu verwenden. Sei es, um in der Mensa zu bezahlen, Bücher aus der Bibliothek auszuleihen oder Türen zu öffnen – mit der ESC technisch kein Problem. Mehr noch: Theoretisch […]

Weiterlesen …

Schlussveranstaltung SERIOR

Feierliche Abschlussveranstaltung des Interreg-Projektes SERIOR

Seit 2016 beschäftigt sich die „Upper Rhine trinational Graduate Academy SERIOR“ länderübergreifend mit dem Thema Risikomanagement. Am 12. September 2018 fand die feierliche Schlussveranstaltung symbolträchtig auf dem Rhein an Bord der MS Karlsruhe statt. Projektverantwortliche und Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik werfen einen Blick zurück und entwickeln eine Perspektive für die Zukunft. Umweltprobleme, soziale […]

Weiterlesen …

Rektor Schiewer begrüßt die neuen Studierenden des Masterstudienganges Deutsch-französisches Recht

Zwei neue Studiengänge am European Campus

Zum Wintersemester 2018/2019 starten an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Université de Strasbourg im Rahmen des European Campus zwei neue Studiengänge, die mit einem doppelten Hochschulabschluss beendet werden können: das Bachelorstudium „Germanistik aus deutsch-französischer Perspektive“ sowie der Masterstudiengang „Deutsch-Französisches Recht“. Deutsche Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte – das sind die thematischen Schwerpunkte des neuen Studiengangs […]

Weiterlesen …

Portrait Phillip Stöcks

Engagement im Studierendenrat

Phillip Stöcks schätzt die Möglichkeiten, die Eucor – The European Campus Studierenden eröffnet, sieht aber auch Verbesserungsbedarf. Er ist aktuell der Präsident des Studierendenrates von Eucor – The European Campus, der die Interessen der insgesamt 115.000 Studierenden der fünf Universitäten vertritt. Pascal Lienhard hat sich mit Phillip Stöcks über die Arbeit des Rats und die […]

Weiterlesen …

Prof. Barbara Di Ventura

Von Seed Money profitieren – ein Beispiel aus der Biologie

Die Freiburger Biologieprofessorin Barbara Di Ventura arbeitet mit einem Kollegen von der Université de Strasbourg gemeinsam an einem Forschungsprojekt, das aktuell mit Seed Money, einer Förderung der Eucor-Universitäten, finanziert wird. Das Team entwickelt lichtempfindliche Antikörperfragmente, so genannte Nanobodies, und untersucht mit deren Hilfe ein Protein in lebenden Zellen. Langfristig hilft diese Forschung, die Rolle des […]

Weiterlesen …

Hands with earth and seeds

Zweite Ausschreibungsrunde der Förderung „Seed Money“

+++ BEWERBUNGEN MÖGLICH BIS ZUM 1. OKTOBER 2018 (17:00 UHR) +++ Die Förderung „Seed Money“ geht in die zweite Runde. Innovative grenzüberschreitende Projekte in Forschung und Lehre innerhalb von Eucor – The European Campus können sich auf eine Anschubfinanzierung bewerben. Um diese Unterstützung zu erhalten, ist eine aktive Projektmitarbeit von Angehörigen mindestens zweier Partneruniversitäten von […]

Weiterlesen …

Studierende vom KIT, der Universität Basel und der Université de Strasbourg

Trinationales Seminar „Autonomes Fahren im Dreiländereck“

Zu Technik, Regulierung und Akzeptanz des Autonomen Fahrens arbeiten Studierende und Forschende der Juristischen Fakultäten der Universitäten Basel und Strasbourg sowie Ingenieure, Computerwissenschaftler und Rechtswissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) grenzüberschreitend und interdisziplinär zusammen. Teilnehmerin Sophie Haesen blickt auf das trinationale Seminar zurück: Vom 28. bis 30. Mai 2018 fand das diesjährige trinationale EUCOR-Seminar […]

Weiterlesen …

Iwein-Szenen des Maltererteppichs

Auf dem Weg zu einem rheinischen Zentrum für Mediävistik

Das Projekt „Zusammenführung und Internationalisierung des mediävistischen Lehrangebots von Strasbourg, Freiburg und Basel“ basiert auf einer bestehenden Zusammenarbeit zwischen dem Master of Interdisciplinary Medieval Studies in Strasbourg und dem Mittelalterzentrum in Freiburg. „Ich habe vorgeschlagen, ein Projekt zu gründen, indem ich Basel, Sitz vieler mittelalterliche Forscher mit einbeziehe“, sagt Isabel Iribarren. Sie ist Professorin für […]

Weiterlesen …

Angela Merkel während der Rede bei der Karlspreisverleihung

Angela Merkel würdigt Eucor – The European Campus

Bei der Verleihung des Internationalen Karlspreises an den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron am 10. Mai 2018 in Aachen, ist die Bundeskanzlerin Angela Merkel zum ersten Mal auf Macrons Vorstellung eingegangen, der europäischen Idee mit Europäischen Universitäten einen neuen Impuls zu geben. Dabei würdigte sie die Zusammenarbeit der fünf Universitäten am Oberrhein im Verbund Eucor – […]

Weiterlesen …