Studierende im Hörsaal.
© dolgachov - Can Stock Photo

Am European Campus finden Studium und Lehre über Universitäts- und Ländergrenzen hinweg statt. Studierende können sich einen trinationalen Stundenplan erstellen und Lehrveranstaltungen an den fünf Mitgliedsuniversitäten von Eucor – The European Campus besuchen. So wird Mehrsprachigkeit und Interkulturalität gefördert. Dabei gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Formen der Mobilität: zum einen die fest integrierte Mobilität in gemeinsamen Studiengängen, zum anderen die freie Mobilität, bei der Studierende ein Semester bzw. Jahr oder einzelne Lehrveranstaltungen „à la carte“ an den Partneruniversitäten besuchen – gebührenfrei und mit Anrechnung der ECTS-Punkte. Die Universitäten unterstützen dies durch einen Zuschuss zu den Fahrtkosten.

Grundsätzlich genießen Studierende an den Mitgliedsuniversitäten von Eucor – The European Campus die gleichen Benutzungsrechte für Dienstleistungen wie an ihrer Heimatuniversität (Online-Dienste, Mensen, Studentenwohnheime, besondere Tarife im öffentlichen Nahverkehr, Fahrtkostenerstattung, Mobilitätsstipendien, Ausleihe in Bibliotheken, etc.).