
Status der Promovierenden
Grundsätzlich genießen Promovierende an den Mitgliedsuniversitäten von Eucor – The European Campus die gleichen Benutzungsrechte für Dienstleistungen wie an ihrer Heimatuniversität (Online-Dienste, Mensen, Studentenwohnheime, besondere Tarife im öffentlichen Nahverkehr, Fahrtkostenerstattung, Mobilitätsstipendien, Ausleihe in Bibliotheken, etc.). Auch das fachübergreifende Angebot in diesem Bereich steht den Promovierenden der Universitäten von Eucor – The European Campus offen, wobei die Anzahl der Plätze beschränkt sein kann.
- GRACE der Universität Basel
- Internationale Graduiertenakademie der Universität Freiburg
- Collège doctoral der Université de Strasbourg und der Université de Haute-Alsace
- Karlsruhe House of Young Scientists des Karlsruher Institut für Technologie
Promovierende profitieren außerdem von den bestehenden Forschungsnetzwerken zwischen den Universitäten von Eucor – The European Campus.
Die binationale Promotion („cotutelle de thèse“)
Ein Thema, zwei Universitäten. Innerhalb von Eucor – The European Campus gibt es derzeit mehrere Formen der Promotionsbetreuung: die klassische Form, die nationale oder internationale Promotion mit „Co-Betreuung“, das europäische Doktorat und die binationale Promotion („cotutelle de thèse“). Die binationale Promotion intensiviert die internationale Zusammenarbeit in der Forschung und stärkt gleichzeitig die Mobilität der Promovierenden. Sie ermöglicht, im Gegensatz zu den anderen Promotionsverfahren, auf der Basis einer einzigen Dissertation und einer von Betreuenden der beiden beteiligten Universitäten abgenommenen Prüfung gleichzeitig an zwei Universitäten zu promovieren.
Informationsbroschüre: „Die binationale Promotion“ (3 MB)
Grenzüberschreitende Doktorandenkollegs
Neben der Cotutelle de thèse gibt es am European Campus auch grenzüberschreitende Doktorandenkollegs, die die Möglichkeit einer strukturierten grenzüberschreitenden Promotion bieten:
- QUSTEC
- Hermann Paul School of Linguistics
- Joint Doctorate NeuroTime
- Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht angesichts der europäischen Integration
- Enzyme reactivities and their applications
- Kommunikation in mehrsprachigem und plurikulturellem Kontext