Gründung von EUCOR
Hannes-Dirk Flury © Universitätsarchiv Freiburg
Der EVTZ „Eucor – The European Campus“ entstand vor dem Hintergrund einer langjährigen Kooperation: Seit 1989 arbeiteten die Universitäten bereits in der Europäischen Konföderation der Oberrheinischen Universitäten „EUCOR“ zusammen, deren Aufgaben durch den EVTZ übernommen wurden.

03.01.2021


Mit EURIdoc baut Eucor sein Angebot für internationale Promovierende aus. Die Europäische Kommission wählt das neue Doktorandenprogramm in der Immunologie aus und kofinanziert es mit 3 Millionen Euro. Beteiligte Partner des interdisziplinären Programms sind die Universitäten Basel, Freiburg, Strasbourg, das Karlsruher Institut für Technologie und das Universitätsklinikum Freiburg.

01.01.2021


Beginn der Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer Innovationsregion im Raum Fessenheim, die mit Hilfe einer deutsch-französischen Förderung konkrete Pilotprojekte und Investitionsoptionen mit nachhaltiger Perspektive für den Standort aufzeigt.

28.02.2019, Strasbourg


Karte von Europa mit den Partnern von EPICUR.

Vier der fünf Mitgliedsuniversitäten von Eucor – The European Campus schließen sich mit vier weiteren Partnern zum EPICUR-Netzwerk („European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions“) zusammen, das von der Europäischen Union im Rahmen der Initiative „Europäische Hochschulen“ ausgewählt wurde.

19.02.2019, Basel


Die Universitätsleitungen unterzeichnen den Strategieplan 2019-2023.

Die Mitgliedsuniversitäten von Eucor – The European Campus verabschieden einen gemeinsamen Strategieplan und konkretisieren somit ihre Vision und die Weiterentwicklung des Verbunds mit Vorhaben, Zielen und Maßnahmen in den Bereichen Forschung und Innovation, Lehre und Promovierendenqualifizierung.

06.02.2019


Das Logo von QUSTEC.

Das gemeinsame, internationale und interdisziplinäre Doktorandenprogramm in Quantenwissenschaft und -technologie QUSTEC wird von der Europäischen Kommission ausgewählt und mit 4,2 Millionen Euro kofinanziert. Am von Eucor – The European Campus getragenen Projekt sind die Universitäten Basel, Freiburg und Strasbourg, das Karlsruher Institut für Technologie, IBM Research – Zurich und das Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung beteiligt.

12.04.2018, Strasbourg


Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung.

Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung zur Weiterentwicklung von Eucor – The European Campus in eine „Europäische Universität“ durch Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Sophie Béjean, Rectrice der Académie de Strasbourg, und Jean Rottner, Präsident der Region Grand Est.

03.07.2017


Seed Money

Erste Ausschreibung des gemeinsamen Förderinstruments „Seed Money“, das der Anschubfinanzierung von innovativen grenzüberschreitenden Projekten innerhalb von Eucor – The European Campus dient. Sowohl Forschungs- und Innovationsprojekte als auch Projekte im Bereich der Studiengangs- und Lehrentwicklung können gefördert werden.

11.05.2016, Strasbourg


Eröffnung des EVTZ Eucor – The European Campus am 11. Mai 2016 in Strasbourg.

Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) Eucor – The European Campus wird im Palais universitaire in Strasbourg feierlich eröffnet. Die Festrede hält Carlos Moedas, EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation.

01.01.2016


Logo des Interreg Oberrhein-Programms.

Beginn des Projekts „Eucor – The European Campus: grenzüberschreitende Strukturen“, das von der Europäischen Union im Rahmen des Interreg VA Oberrhein-Programms des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für drei Jahre kofinanziert wird.

09.12.2015, Mulhouse


Die Gründung des EVTZ Eucor – The European Campus wird von den Präsidenten der Mitgliedsuniversitäten unterzeichnet.

Das Präsidium von Eucor unterzeichnet die Gründungsdokumente für den Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) „Eucor – The European Campus“ und gibt sich somit die Möglichkeit, gemeinsam durch eine dedizierte Rechtspersönlichkeit zu agieren. Es handelt sich um den ersten allein von Universitäten getragenen EVTZ.

07.07.2015, Metz


Konferenz zur grenzüberschreitenden deutsch-französischen Zusammenarbeit, Juli 2015.

ln der „Erklärung von Metz über die grenzüberschreitende deutsch-französische Zusammenarbeit“ sichern die Staatsminister für Europa aus Deutschland und Frankreich, Michael Roth und Harlem Désir, den Universitäten am Oberrhein ihre volle Unterstützung für die Gründung des European Campus zu.

09.12.2013, Freiburg im Breisgau


Terminplaner auf der Seite vom 9. Dezember.

Die Eucor-Rektor*innen und Präsident*innen beschließen eine Eucor-Forschungs­-Strategie und die Schaffung eines „European Campus“.

14.12.2009, Strasbourg


Promovierenden.

Die Eucor-Partneruniversitäten unterzeichnen anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Eucor eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit im Bereich der Doktorandenausbildung.

19.10.1989, Basel


Gründung der Europäischen Konföderation der Oberrheinischen Universitäten „EUCOR“, 1989.

Die Europäische Konföderation der Oberrheinischen Universitäten „EUCOR“ wird gegründet. Gründungsmitglieder sind die Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace und Karlsruhe (heute KIT) sowie die Straßburger Universitäten Louis Pasteur, Marc Bloch und Robert Schuman, die sich 2009 zusammenschlossen und die Université de Strasbourg wurden.

Die Liste der Präsidentinnen und Präsidenten des Verbundes seit seiner Gründung 1989 steht hier zum Download zur Verfügung: Eucor-Präsidentschaft (Stand 2021; 0,3 MB).