„Stimmen gegen Rassismus und Populismus“

Rassistische Geisteshaltungen, populistische Strömungen: Das Schüren von Hass, Wut und Vorurteilen gegen gesellschaftliche Gruppen ist im Alltag und im Digitalen gegenwärtig. Populistische Bewegungen und ihre Meinungsführer*innen haben Aufwind. Die Spaltung der Gesellschaft wird von ihnen in Kauf genommen, provoziert und verstärkt. Rassistische Geisteshaltungen gehen damit einher und bilden nicht selten das Fundament populistischer Bewegungen.

Das Studierendenwerk Freiburg (SWFR) will den Stimmen gegen Rassismus und Populismus Raum geben mit dem Projekt: „Kein Platz für Hass und Vorurteil: Rassismus und Populismus im Alltag und Internet“. Studierende aus den Eucor-Universitäten sind eingeladen, in der Lehr-Lernredaktion zu Online-Journalismus mitzuwirken.

  • Wann? 22. Oktober bis 15. Dezember 2025
  • Wo? in Freiburg und online
  • Arbeitssprachen? Deutsch und Französisch
  • Anmeldung? bis zum 15. Oktober

Mehr Informationen und Anmeldelink auf der SWFR-Website

Das deutsch-französische Medienprojekt wird vom Studierendenwerk Freiburg (SWFR) und dem Internationalen Club des SWFR organisiert.

Zurück zur Newsübersicht