Eucor – The European Campus bietet mehr als zehn gemeinsame Studiengänge an, bei denen die Studierenden ein Lehrangebot absolvieren, das von zwei oder mehreren Universitäten gemeinsam angeboten wird. Meist findet das Studium semesterweise abwechselnd an den Universitäten statt. Darüber hinaus gibt es gemeinsame Seminare und Studiengänge mit Mobilitätsempfehlung. Bei Letzterem empfehlen Lehrende bestimmte Lehrveranstaltungen und Module an den anderen Mitgliedsuniversitäten, die die Studierenden anstelle der Lehrveranstaltungen und Module an ihrer Heimatuniversität besuchen können.
Studierendenmobilität im Rahmen von Eucor – The European Campus
"Freundschaften jenseits der Ländergrenzen, die Verbesserung meiner Französischkenntnisse und ein grenzenloses Kursangebot – Eucor-Mobilität: ein tolles Angebot, um die Oberrheinregion zu entdecken!"

Jonathan Döffert
Student am KIT und der Universität Straßburg
Weitere Informationen über die Mobilitätsformen:
Gemeinsame Seminare
Gemeinsame Seminare bringen Lehrende und Studierende aus mehreren Mitgliedsuniversitäten zusammen und ermöglichen die Integration von interkulturellen und oftmals auch interdisziplinären Erfahrungen in den Studienverlauf.
Im Rahmen von Eucor gibt es dabei eine große Bandbreite an verschiedenen Formaten: Blockseminare, hybride Seminare, Online-Seminare, Exkursionen, Reallabore oder Ringvorlesungen.
Ein besonderer Mehrwert ergibt sich, wenn die Partner komplementäre Schwerpunkte haben und sich die Expertise ergänzt. Für die Mobilität von Gruppen von Studierenden gibt es finanzielle Unterstützung.