Personalaustausch Strasbourg-Freiburg: Gegenbesuch an der Universität Freiburg

Am Montag, den 24. und Dienstag, den 25. Juni 2024 fand das zweite Arbeitstreffen von Kolleg*innen aus Verwaltung und Lehre von der Université de Strasbourg und der Universität Freiburg im Rahmen des Pilotprojekts „Das Gute Liegt so nah!“ statt. Das erste Treffen war im März 2024 an der Université de Strasbourg, wo eine Mischung aus Vorträgen und Workshops angeboten wurde, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den administrativen Strukturen in Deutschland und Frankreich zu beleuchten sowie Themen wie Campus Management, gemeinsame Studiengänge, Mobilitätsprogramme und Erasmus+-Verträge zu besprechen. Zu den einzelnen Workshops wurden Protokolle erstellt, die auch die Grundlage zur Planung des zweiten Arbeitstreffens bildeten, nun an der Universität Freiburg.
Für diesen Gegenbesuch wurde das Format beibehalten. Beide Tage begannen mit impulsgebenden Vorträgen.
Der Montag startete mit einer Keynote zum Thema European Degree Initiative von Tine Delva, stellvertretende Leiterin der Einheit Hochschulbildung der Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur der EU-Kommission. Es folgten Präsentationen zur Internationalisierung der Verwaltung und zum Willkommensprozess für Studierende sowie ein Workshop zu digitaler Kooperation.
Der Dienstag wurde mit einem Vortrag zum EPICUR Teaching and Learning Centre eröffnet, gefolgt von Workshops zu den Themen gemeinsame Studiengänge, Mobilität und Mehrsprachigkeit.